Kostenlose Software zur Bildbearbeitung

Bilder wie vom Fotografen, fein säuberlich retuschiert, auf denen keine Hautunreinheiten mehr, dafür aber jede Menge strahlender Farben zu sehen sind. Was ein Grauen für alle Fotografen und Lithografen bedeutet, das stellt einen kleinen Traum und ein schönes Hobby für viele Freizeit-Kreative dar, die ihren Bildern selbst daheim am Computer den letzten Schliff verleihen möchten. Mit der richtigen Software ist das kein Problem. Die meisten professionellen Fotografen und Retuscheure arbeiten dabei mit Photoshop, einem Programm zur Bildbearbeitung von Adobe, dessen Anschaffung im Paket mit anderen Programmen für Grafiker in schwindelerregende Summen von mehreren tausend Euro steigen kann. Selbst den ambitioniertesten Hobby-Kreativen ist das verständlicherweise zu teuer. Im Internet gibt es jedoch kostenlose Software, die ähnlich wie Photoshop aufgebaut ist und über ähnliche Funktionen verfügt. In jedem Fall kann damit einiges an Bildbearbeitung vonstatten gehen, ohne auch nur einen Cent dafür bezahlen zu müssen. Ein solches Programm ist zum Beispiel GIMP.

Zu erstklassig bearbeiteten Fotos dank GIMP

GIMP kann im Internet völlig kostenlos und legal auf den heimischen Rechner heruntergeladen werden. Anfangs war es nur für Linux verfügbar, doch seit einigen Jahren schon existieren auch Versionen für Windows und Mac. Die aktuelle Version 2.6 ist noch aus dem Jahre 2008, für Ende dieses Jahres ist jedoch eine neue Version angekündigt, die unter anderem mit einem Ein-Fenster-Modus auskommen soll, sich also noch einmal an der neusten Version von Adobes Photoshop orientiert. In GIMP wird, wie in Photoshop auch, mit Ebenen gearbeitet, auf denen verschiedenen Einstellungen, Korrekturen und Modifikationen vorgenommen werden können. So können zum Beispiel einfache Dinge wie Kontrast oder Deckkraft eingestellt werden. Die Farbpaletten belaufen sich nicht nur auf den RGB-Raum, sondern auch auf den HSV- und CMYK-Raum, so dass Fotos und Bilddateien erzeugt werden können, die sowohl für den Hausgebrauch oder den Druck als auch für die Veröffentlichung im Internet genutzt werden können. Eine lange Liste von Dateiformaten zur Speicherung und Weiterverarbeitung wird unterstützt. Wie Photoshop auch, arbeitet man in GIMP mit verschiedenen Werkzeugen. So kann zum Beispiel Haut verflüssigt werden, um ein reineres Hautbild zu suggerieren, Konturen können verzerrt werden, mit Pinseln kann man nachträglich Make-Up auftragen oder lustige Dekorationen ins Bild einfügen, die Lichtsetzung beeinflussen, störende Pickel oder andere Bildflecke entfernen und noch viel mehr.

Neu aufgelegt: Spannende Hörspiele

Kostenlose Hörspiele

Viele werden sich noch daran erinnern, wie sie gebannt vor ihrem Kassettenrecorder lagen und sich die Abenteuer ihrer Kindheitshelden anhörten. Bibi Blocksberg, die kleine Hexe, verzauberte alle; Benjamin Blümchen, der sprechende Elefant, hatte nicht nur die Neustädter Zoobesucher auf seiner Seite und TKKG oder Die drei ??? sorgten für allerhand Spannung, wenn sie ungeklärten Fällen auf der Spur waren. Mit der Digitalisierung gingen diese Hörspiele immer mehr verloren, statt dessen schaute man sich im Fernseher Animes und Comics an. Doch eine Gruppe von jungen Menschen lässt den verloren geglaubten Trend wieder aufleben und bietet verschiedene Hörspiele kostenlos zum Download an.

Das Prinzip

Die Gruppe, die sich bereits 2006 zusammen gefunden hat, um in erster Linie „Die drei ???“ neu zu vertonen, orientierte sich dabei stärker an den Buchvorlagen, als es in den Originalvertonungen der Fall ist. Parallel zu den Vertonungen des EUROPA-Verlags haben sie in mittlerweile fünf Jahren Arbeit etliche eigene Hörspiele zu den spannenden Geschichten der „drei ???“ aufgenommen. Zudem hat das Team an eigenen Stories gearbeitet und gefeilt, so dass man auch andere Hörspiele, wie zum Beispiel „Missys Träume“ in der Mediathek finden kann. Für intergalaktische Fans finden sich dort auch einige Episoden der Star Wars Saga. So können sowohl kleine Detektivfans als auch Erwachsene, die auf der Suche nach einer lustigen akustischen Unterhaltung sind, auf ihre Kosten kommen.

Kostenloses Hörspielvergnügen

Das Beste an der Unterhaltung, die man unter www.fragezeichen.neuvertonung.de findet, ist, dass sie völlig kostenlos ist. Über die verschiedenen Kategorien gelangt man zu den einzelnen Hörspielen, die nicht nur online angehört, sondern auch gratis auf die eigene Festplatte heruntergeladen werden können. Wie in alten Tagen können die Episoden so den eigenen Kindern vorgespielt werden und ihnen beim Einschlafen helfen. Nur, dass sie heute nicht mehr von der Kassette kommen, sondern direkt von der Festplatte.