Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de

Batterie Spar App für Android

Das Smartphone ist heute ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Das neueste und beste Gerät in der Tasche zu haben ist nicht nur wichtig um die bestmögliche Leistung zu bekommen. Vielmehr ist das Smartphone heute auch ein gesellschaftliches Kriterium. Wer ein antikes Telefon mit zerbrochenem Display besitzt, ist weniger angesagt, als die Menschen mit dem neuesten Smartphone. Die Leistung steigt von Generation zu Generation, aber eine Schwachstelle gibt es seit es Handys gibt. Der Akku ist viel zu schnell leer. Eine Batterie Spar App für Android kann hier die Lösung sein. Aber gibt es überhaupt ein Problem?

Akkuleistung

Die Akkuleistung der Smartphones wird normalerweise in zwei Zahlen angegeben. Einerseits die Dauer, die das Smartphone im Standby durchhält. Andererseits die Zeit, die man mit dem Telefon telefonieren kann. Gut, das Telefonieren ist noch immer die eigentliche Anwendung für die die Geräte gebaut werden. Im Regelfall steht diese Funktion aber im Hintergrund und wirkt sich damit auch nicht auf den Akku aus. Wer zum Dauertelefonieren neigt, saugt damit zwar auch seinen Akku leer, die eigentlichen Stromfresser, die man auch nicht beeinflussen kann, sind die Apps.

Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de
Das schönste Smartphone nützt wenig, wenn der Akku leer ist

Apps und der Akku

Das Problem vieler Apps ist die Hintergrundaktivität. Datenübertragung, Standortbestimmung und sonstige Tätigkeiten, die auch dann passieren, wenn die App vermeintlich geschlossen ist. Der Mailclient etwa muss nicht geöffnet sein um auf neue Mails zu reagieren. Dafür muss er sich immer wieder mit dem Mailserver verbinden und das Postfach auf neue Mails checken. Eine Tätigkeit, die Akkuleistung benötigt.

Stromverbraucher identifizieren

Der erste Schritt bei Verlängerung der Akkulaufzeit am Smartphone ist also das Identifizieren der größten Stromfresser. Das läuft unter Android ganz einfach ab. Man benötgt dafür keine eigene App zu installieren. Im Menü Einstellungen findet sich der Punkt Gerätewartung. Man ist gut beraten hier ab und zu vorbeizuschauen. Dateien, die nicht mehr benötigt werden kann man mit einem Klick in diesem Programm entfernen. Speicherplatz, der neben der Akkuleistung meist das zweitgrößte Problem darstellt, kann damit freigeräumt werden. Auch andere interessante Information finden sich hier. So kann man prüfen, wie viel Arbeitsspeicher verbraucht wird und as Android Smartphone in einen sparsameren Leistungsmodus versetzen.

Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de
Die Powerbank ist eine Möglichkeit die Folgen des Akkuproblems zu minimieren. Sie löst das Problem aber nicht

Leistungsmodus

Wer hier einen anderen, als Optimiert gewählt hat, der verbraucht mehr Akkuleistung. Wählt man den Leistungsmodus Spiel, Unterhaltung, oder sogar hohe Leistung, dann werden die verschiedenen Bereiche optimiert und natürlich der Stromverbrauch erhöht. Am meisten interssiert uns in der Gerätewartung aber der Punkt Akku. Hier hat man eine Reihe von Informationen und Einstellungsmöglichkeiten um den Akku zu prüfen und Maßnahmen zu treffen.

Menüpunkt Gerätewartung – Akku

Der aktuelle Ladezustand und die zu erwartende Akkulaufzeit wird ganz oben ausgegeben. Wer wenig Akkuladung und noch viel Zeit, bis zur nächsten Lademöglichkeit hat, der kann einen Energiesparmodus wählen. Verschiedene Funktionen, wie der Finderabdruckscanner werden damit deaktiviert und Hintergrundaktivität vermindert. Interessant sind im Alltag aber die Apps, die im unteren Bereich gelistet werden. Gereiht nach ihrem Stromverbrauch finden sich hier die Spiele und Anwendungen, die für die geringe Akkulaufzeit verantwortlich sind. Findet sich hier eine Überraschung, dann sollte man die App deinstallieren.

Batterie Spar App für Android

Im Playstore finden sich unterschiedliche Apps, um Energie zu sparen. Diese Apps arbeiten auf unterschiedliche Weise. Einerseits analysieren sie zur Laufzeit den Stromverbrauch und geben entsprechende Meldungen aus. Andererseits bieten sie auch eine Möglichkeit Programme zu beenden, die sich sonst nicht beenden lassen. So vermindert man die Hintergrundprozesse und den Energieverbrauch. Der Du Battery Saver ist ein gutes Beispiel für eine solche Batterie Spar App für Android. Das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Prozesse im Smartphone sind für uns nicht immer durchschaubar. Eine solche App kann dabei helfen, die Kontrolle über das Smartphone wieder zu erlangen und den Akkuverbrauch in den Griff zu bekommen.

Sparen beim Telefonieren

Es gibt in Deutschland 3 Handynetze. Die Telekom betreibt das D1 Netz, Vodafone das D2 und das E-Netz. Das E-Netz entstand aus dem Zusammenschluss des E1-Netz von e-plus und das E2-Netz von o2. Theoretisch sind es nach wie vor zwei Netze, da aber o2 2013 e-plus übernommen hat kann man als Kunde beide Netze im Rahmen eines nationalen Roamings ohne Extrakosten nutzen. Kunden von o2, oder e-plus telefonieren und surfen im größten Deutschen Netz.

Telefonieren im größten Netz

Als Kunde von o2 und e-plus genießt man die Vorteile beider Netze. Auch die Tarfifgestaltung der beiden Unternehmen ist sehr interessant. Das Unternehmen Telefonica, dem seit 2013 beide Unternehmen gehören betreibt ein gut ausgebautes Netz mit den meisten Kunden in Deutschland und liegt damit vor den beiden anderen Netzen.

LTE

Auch LTE ist im E-Netz verfügbar und wird in den Tarifpaketen mit angeboten. Die schnelle Datenoption ermöglich ruckelfreie Videos und schnelles Surfen. Die Geschwindigkeiten übertreffen dabei mobil oft die Geschwindigkeit des Internets daheim und lassen unterwegs keine Wünsche offen. Mobiles Telefonieren und Surfen ist komfortabler und schneller als je zuvor.

Tarifpakete

Die Base-Pakete von e-plus sind etwas günstiger, als die Handyverträge von o2. Dabei sind die Tarifgestaltungen etwas unterschiedlich und schwer zu vergleichen. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich aber in der inkludierten Datenmenge. Beide Anbieter gewähren eine All-Net-Flat für die Telefonie. Man kann also soviel und solange kostenlos in alle deutschen Netze telefonieren und auch kostenlos soviele SMS in deutsche Mobilfunknetze versenden. Die All-Net-Flat bezieht sich zwar nur auf Deutschland, dafür aber für Telefonie und SMS ohne Ausnahmen. MMS und Auslandsgespräche sind separat zu bezahlen.

weniger zahlen

Wer beim Telefonieren noch mehr sparen möchte, der geht nicht direkt zu o2, oder e-plus, sondern wendet sich an einen Anbieter, bei dem man im selben Netz telefoniert, aber wesentlich weniger bezahlt. Einen solchen Anbieter findet man beispielsweise unter https://www.winsim.de. Tatsächlich hat winsim einen Vertrag mit Telefonica und kann das Netz von o2 und e-plus zu günstigen Tarifen mitnutzen. Das ist in der Mobilfunkbranche nicht unüblich. Es gibt zahlreiche Anbieter, die eine ähnliche Strategie fahren und in einem der Netze günstige Tarife weiterverkaufen können.

Verwaltungskosten sparen

Weil winsim keine Läden und kein eigenes Netz betreibt können die günstigen Tarife auch weitergegeben werden. Der Support erfolgt rund um die Uhr telefonisch. Auf jeden Fall liegen die Tarife preislich unter den Tarifen von o2 und e-plus. Ein echtes Sparpaket also, bei dem man exakt dieselbe Leistung für einen wesentlich günstigeren Preis bekommt!

Kostenlose SMS versenden

Kostenlose SMS über das Netz versenden

Das Leben wird in vielen Bereichen immer teurer. Auch wenn uns die Experten in Rundfunk und Fernsehen ständig etwas anderes erzählen wollen, merkt man es doch ganz deutlich in allen möglichen Bereichen des täglichen Lebens. Auf der anderen Seite steigen die Löhne eben nicht in gleichem Maße und so ist fast jeder heutzutage froh, wenn er an diesem oder jenem Punkt ein paar Euro sparen kann. Und seien es nur ein paar Cent wie zum Beispiel beim Versand von SMS über das Internet, bei dem man zum Beispiel hier sparen kann. Man muss eben ganz einfach im Kleinen anfangen.

Da ist die Sache mit den SMS gar nicht so verkehrt. SMS schreibt schließlich so gut wie jeder und die meisten sogar einige davon täglich. Das ist zwar bei einer einzigen SMS meist kein großer Betrag mehr in der heutigen Zeit, aber viele unterschätzen es eben in der Masse. Und da kann es sich bei etwa 30 Tagen im Monat dann eben doch ganz schön summieren, vor allem wenn man noch nicht über eine SMS Flatrate verfügt. Wenn man nicht ganz so viele SMS schreibt, dann lohnt sich eine solche Flatrate ja auch noch nicht einmal zwangsläufig. Da ist es dann gut, wenn man trotzdem beim SMS Versand ein wenig Geld sparen kann. Da sollte man nicht nein sagen.

Hinzu kommt ja auch noch, dass es wesentlich bequemer ist die Kurznachrichten am Rechner auf einer Internetseite einzutippen als auf einem doch eher kleinen Display eines Handys oder Smartphones. Es geht schneller und man kann das Ganze dann direkt vom Computer aus losschicken. In der Regel sitzt man ja ohnehin tagsüber an dem Gerät, sei es nun im Büro oder auch im Home Office. So ist es ganz einfach eine super praktische Sache. Bis zu fünf Free SMS pro Tag lassen sich bei solchen Portalen je nach Kontingent versenden.