Schnäppchenjagd im Schlussverkauf auf sparmunity.de

Schnäppchenjagd im Schlussverkauf

Die Läden stehen am Ende einer Saison immer vor demselben Problem. Es gibt viel Ware, die noch nicht verkauft ist. Diese Ware braucht Platz. Platz der eng und teuer ist. Vor allem dann, wenn eine neue Kollektion, oder neue aktuelle Produkte in das Lager und auf die Verkaufsfläche müssen. Dazu haben die Läden ganz unterschiedliche Strategien. Als Konsument kann man auf jeden Fall von diesen Umständen profitieren und bei der Schnäppchenjagd im Schlussverkauf viel Geld sparen.

Unterwegs in den Läden

Die beste Variante, bei den Schlussverkäufen die besten Dinge zu bekommen, ist das Shoppen direkt vor Ort. Ende Jänner startet der Winterschlussverkauf. Ende Juni der Sommerschlussverkauf. Beide Shopping Events laufen etwa sechs Wochen. In dieser Zeit muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Welche Strategie man wählt muss jeder für sich selbst entscheiden. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.

Strategisch shoppen

Die Ladenbetreiber entscheiden kurz vor dem Schlussverkauf, was raus muss. Pünktlich mit Beginn des Schlussverkaufes wird alles, was davon betroffen ist, runtergesetzt. Am Anfang hat man also die beste und breiteste Auswahl. Bei Kleidung sind noch fast alle Größen verfügbar und auch andere Artikel sind noch vorhanden. Allerdings sind die Waren noch relativ teuer.

Preisreduktion

Während der Schlussverkauf läuft werden es immer weniger und weniger Waren. Gab es am Anfang noch vier verschiedene Toaster zur Auswahl, sind jetzt nur noch ein paar Stücke eines Modells verfügbar. Damit die Teile keine Ladenhüter werden, kommt es oft zu einer neuerlichen Preisreduktion. Das, was noch da ist wird noch billiger und die zweite Welle startet. Der gute Preis kurbelt den Verkauf nochmal an. Flaut der Verkauf auch wieder ab, kann es zu weiteren Reduktionen kommen. Am Ende gibt es ein paar Reststücke, die noch raus müssen und zu einem sensationell günstigen Preis verkauft werden.

Schnäppchenjagd im Schlussverkauf auf sparmunity.de
Die Zeiten des Schlussverkauf ziehen sich durch alle Branchen

Früh und teuer

Um beim Schlussverkauf zu bestehen, muss man seine Strategie richtig anlegen. Am besten, man kommt bereits am Beginn vorbei und sieht sich das Sortiment an. Gerade bei Bekleidung kann man echte Schnäppchen machen. Aber man darf nicht zu lange warten. Die begehrten Stücke, die es nur in geringer Menge gibt, werden auch zu hohen Preisen noch gekauft. Sind also nur ein paar Stücke eines hübschen Teils vorhanden, dann ist es egal, wenn es nur ein paar Prozent reduziert wurde. Es wird gekauft. Aber hier muss man vorsichtig sein.

Preise vergleichen

Bevor man ein heruntergestztes Teil kauft muss man prüfen, ob der Preis wirklich günstig ist. Bekommt man ein ähnliches Teil regulär zu diesem Preis, dann lohnt es sich nicht. Aber man kann auch warten. Nach ein paar Tagen, wird klar, was nicht verkauft wird. Die wirklich guten Angebote sind weg und es bleiben die Teile, die zu diesem Preis nicht gekauft werden. Also reduziert der Ladenbetreiber. Entweder den ganzen Rest, oder Einzelstücke. Wer mehrmals kommt, kann sich über die Strategie einen guten Überblick verschaffen. Am besten man besucht den Laden immer morgens nach dem Öffnen. Dann hat man die besten Chancen und die Ware ist auch noch ordentlich sortiert und leichter zu finden.

Tricks anwenden

Will man einen bestimmten Teil nicht zu dem aktuellen Preis kaufen, dann kann man einen kleinen Trick anwenden. Man probiert die Teile, die besonders gefallen einfach an. Viele Läden haben einen eigenen Kleiderständer auf den probierte Kleidung abgehängt wird. Ist so etwas nicht vorhanden, dann kann man das Teil einfach in der Garderobe hängen lassen. Damit ist es eine Weile aus dem Verkehr gezogen und wird relativ sicher nicht gekauft. So ist es vielleicht am nächsten Tag noch verfügbar und schon heruntergesetzt. Während dem Schlussverkauf haben aber Ermittler, wie diese Detektei Nürnberg Hochsaison. Um also nicht in den Fokus eines Kaufhausdetektivs zu kommen, darf man diese Methode nicht übertreiben.

Schnäppchenjagd im Schlussverkauf auf sparmunity.de
Hängt man einen Teil unter ganz andere Teile, dann stehen die Chancen gut, dass ihn dort niemand sucht und er am Ende des Schlussverkaufs noch da ist

Verschlichten

Auch innerhalb des Ladens kann man Teile umsortieren, damit sie von andere nicht gefunden werden können. Hängt man die Kinderteile zu den Erwachsenen, oder umgekehrt, dann ist die Chance gut, dass sie dort bleiben. Wird dann später ein genereller Rabatt erhöht, dann kann man das verschlichtete Teil wieder suchen und zum besseren Preis kaufen. Aber eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht. Viele Läden sind fix und sortieren ständig um. Aber auch andere Käufer und Käuferinnen kennen Tricks und finden verschlichtete Ware im Handumdrehen.

Last Minute

Die besten Schnäppchen findet man auf jeden Fall am Ende des Schlussverkaufs. Egal ob Sommer-, oder Winterschlussverkauf, die Ladenhüter werden am Ende nochmal richtig heruntergesetzt. Die besten Chancen hat man allerdings, wenn man ausgefallene und seltene Größen hat. Sehr kleine Teile sind meist die letzten Stücke und bei Schuhen sind auch die Über- und Untergrößen am letzten Schlussverkaufstag noch verfügbar. Hat man genug Geduld und ist dann auch noch bereit für einen Kompromiss, dann kann man tolle Einkäufe tätigen und bei der Schnäppchenjagd im Schlussverkauf richtig Geld sparen.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de

Schnäppchenjagd im Internet

Es ist schon eine Weile her, dass die Zeiten des klassischen Schlussverkaufs begrenzt waren. Da gab es den Winterschlussverkauf und den Sommerschlussverkauf und die Läden räumten ihre Lager für die Waren der neuen Saison. Die beiden großen Saisonen für Schnäppchen gibt es natürlich immer noch. Zusätzlich gibt es allerdings noch zwischen Mid-Season-Sale und Black Friday fast immer einen Grund dafür, etwas billiger zu verkaufen. Aktionen sind eine beliebte Methode um Kunden zu gewinnen. Auch wenn es die sogenannten Mondpreise gibt und das Sofa für 499 Euro niemals die angeblichen 1299 gekostet hat, ist es heute kein Problem Geld zu sparen. Neben dem niedergelassenen Handel ist auch die Schnäppchenjagd im Internet sehr beliebt. Was beim Einkauf im Laden viel Laufarbeit erfordert, ist im Internet kein Problem. Hammerpreise, Sonderrabatte, Abverkaufsaktionen und andere Schnäppchen lassen sich im Internet leicht aufspüren. Dazu muss man nicht einmal das Haus verlassen.

Schnäppchen finden

Es hängt natürlich sehr stark davon ab, was man gerade sucht, aber es gibt ganz unterschiedliche Herangehensweisen an die die Schnäppchenjagd im Internet. Eine naheliegende Option ist es, Seiten zu besuchen, die man bereits kennt. Große Onlinehändler, oder die Website bekannter Unternehmen sind beliebte Anlaufstellen, will man ein Schnäppchen finden. Dabei nutzt man aber die eigentlichen Vorteile des Internets nicht aus. Man geht damit genauso vor, wie man es auch bei Läden machen würde. Man wandert von Shop zu Shop und sieht sich das an, was im jeweiligen Shop angeboten wird. Das hat einerseits natürlich den Nachteil, dass die Methode sehr aufwändig ist, lässt aber andererseits auch nur eine stark eingeschränkte Sicht auf das Angebot zu. Man sieht nun einmal nur die Angebote, die im jeweiligen Shop angeboten werden.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Es gibt keinen Tag, an dem es nicht irgendwo eine spezielle Verkaufsaktion mit Schnäppchen gibt

Portale und Foren nutzen

Ein wenig besser ist es, eine Suchmaschine einzusetzen. Dazu ist es allerdings ratsam, möglichst exakt zu wissen, wonach man sucht. Am besten sucht man also zuerst einen passenden Artikel aus und sucht dann nach der exakten Type und dem Hersteller bei Google. So kann man Angebote zu genau diesem Artikel finden. Diese muss man danach aber nacheinander öffnen und bewerten. Außerdem hat die Methode noch einen weiteren Nachteil. Google hat durchaus auch ein starkes Eigeninteresse bestimmte Artikel zu verkaufen. So erhält man bei der Suche nach dem neuen Wäschetrockner ganz oben, oder seitlich, gut präsentiert Angebote von Google Shopping. Links, für die Google eine Provision erhält und die daher auch meist nicht das beste Angebot für den Käufer beinhalten. Die beste Methode zur Schnäppchenjagd im Internet, sind spezielle Shopping-Portale, auf denen Angebote gelistet werden.

Shopping mit Plan

Verschiedenen Portale im Internet suchen die besten Angebote und veröffentlichen sie auf ihrer Website. Damit bringen sie Anbieter und Kunden zueinander und sorgen auf allen Seiten für Vorteile. Anders als bei der klassischen Google Suche kann man hier gezielt nach Eigenschaften und Preisen suchen. Außerdem sind diese Internetseiten ideal, wenn man keinen bestimmten Artikel kaufen möchte. Die Schnäppchenjagd im Internet funktioniert am effizientesten, wenn man möglichst offen ist, wenn es um die konkrete Auswahl geht. Sucht man einen Koffer, dann kann man viel Geld sparen, wenn man sich für den entscheidet, der aktuell im Angebot ist. Zwar kann man auch mit einem konkreten Produktwunsch nach einen Angebot suchen, die Erfolgsaussichten sind aber wesentlich geringer.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Ist man flexibel und sucht einfach nach einem Koffer, statt exakt nach einem bestimmten Artikel, kann man Schnäppchen ideal ausnützen

Herdenintelligenz

Es gibt viele Seitenbetreiber, aber auch einfache Anwender, die gerne ihr Wissen teilen und Informationen über Schnäppchen veröffentlichen. In Foren kann man etwa alles über besondere Deals erfahren. Hier hat man den Vorteil, dass man auch eine ordentliche Beratung bekommen kann. Wer in einem Elektronikforum nach einem Lötkolben fragt, der bekommt schnell die passenden Fragen gestellt. So kann man sich rasch ein Bild machen und das Wissen einer Gruppe von Experten nutzen. Auch die Frage nach besonderen Angeboten zum gesuchten Produkt falle in Foren auf fruchtbaren Boden. Schnell melden sich die anderen Mitglieder nicht nur mit Vorschlägen, sondern reichern sie auch mit persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen an.

Kontrollschleife

Hat man dann ein Schnäppchen gefunden wird allerdings noch nicht gleich gekauft. Entspricht das Produkt den Erwartungen, dann lohnt sich oft eine Suche nach ähnlichen Angeboten für dasselbe Produkt. Ist beispielsweise eine bestimmte Bohrmaschine im Angebot, dann steckt meist eine Aktion des Herstellers dahinter. Damit haben viele Händler die Maschine zum reduzierten Preis im Angebot. Auch der Mitbewerb zieht in so einem Fall meistens nach und so kann man wenig später auch die Maschine der Konkurrenz entsprechend billiger bekommen. Noch eine kurze Suche nach besseren Angeboten ist also unbedingt Pflicht bei der Schnäppchenjagd im Internet. Die paar Minuten, die man investiert, sind es auf jeden Fall wert.

Bestpreisgarantie

Nicht zuletzt gibt es bei vielen Unternehmen, aber auch bei den Onlineshops oft eine Bestpreisgarantie. Der Händler garantiert, dass er den besten Preis hält und in vielen Fällen sogar unterbietet. Findet man einen solchen Anbieter, der den niedrigsten Preis auch noch unterbietet, dann kann man an dieser Stelle noch ein paar Euro sparen und aus einem Schnäppchen ein sagenhaftes Superschnäppchen machen.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Der neue Fernseher bietet viele Vorteile. Aber ist er wirklich ein gutes Angebot und braucht man all die technische Ausstattung wirklich

Geld sparen

Mit sehr wenigen Ausnahmen müssen wir alle darauf achten, unser Geld im Griff zu behalten. Auf der Einnahmenseite gibt es meist wenig Möglichkeiten, also bleibt als einzige Option, die Ausgaben möglichst gering und zumindest unter den Einnahmen zu halten. Tatsächlich bietet die Schnäppchenjagd im Internet ein hohes Potential um Geld zu sparen. Mit wirklich sehr geringem Aufwand kann man sehr viel Geld sparen und zu günstigen Angeboten kommen. Neben dem bequemen Einkauf im Onlineshop hat man auch noch den Zugriff auf Anbieter aus verschiedenen Ländern und kann Waren von Amerika, oder China direkt bestellen.

Suchtpotential

Allerdings muss man auch in diesem Bereich immer auf der Hut sein. Die Jagd nach Sonderangeboten, die im Internet mit ein wenig Übung zu großen Erfolgen führen kann, hat ein hohes Suchtpotential. Zu verlockend kann es sein, vierzig, sechzig, oder sogar neunzig Prozent vom regulären Preis zu bezahlen. Hier muss man sich immer über den absoluten Betrag bewußt sein. 999 Euro sind viel Geld. Kauft man einen Flachbildfernseher, der ansonsten 2.999 Euro gekostet hätte um diesen Betrag, hat man ein sehr gutes Gefühl. Die 2.000 Euro, die man vermeintlich spart, wiegen schwerer als die 999 Euro, die man bezahlt. Hier ist aber Vorsicht geboten.

Psychotricks

Tatsächlich werden wir als Konsumenten mit genau solchen Angaben manipuliert. Empfohlene Verkaufspreise sind nun mal nur eine Empfehlung. Die kann jeder Händler nach eigenem Ermessen anpassen und seinen tatsächlichen Verkaufspreis beliebig festsetzen. Da die Gewinnspannen, je nach Ware, oft bei mehr als 50% liegen, hat der Händler preislich einen großen Spielraum. Bei vielen Angeboten werden die Geräte dann auch vom Hersteller billiger eingekauft und die Gewinnspanne würde dadurch steigen. Trotz massiver Reduktion muss es sich noch lange nicht um ein Schnäppchen handeln.

Schnäppchenjagd

Es lauern also viele Gefahren bei der Jagd nach Schnäppchen. Im Eifer des Gefechts lässt man sich leicht von heruntergesetzten Preisen und attraktiven Rabatten ablenken. Will man bei der Schnäppchenjagd im Internet, oder im Laden erfolgreich sein, dann darf man sich niemals zu Impulskäufen hinreißen lassen. Braucht man den Artikel wirklich, kann man sich den tatsächlichen Kaufpreis auch leisten und gibt es aktuellere vergleichbare Angebote zu einem ähnlichen Preis? Stellt man sich diese Fragen und wägt jede Kaufentscheidung in Ruhe ab, dann steht einer erfolgreichen Schnäppchenjagd im Internet nichts mehr im Wege.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de

Autokauf verhandeln – die 10 besten Argumente

Die Bandbreite reicht vom Arbeitstier bis zum geliebten Schmuckstück. Das Auto ist, neben der Wohnung, die wohl größte Investition, die man im Leben tätigt. Alle paar Jahre wird es wieder Zeit für einen Neuen. Dabei muss aber auch das neue Fahrzeug nicht fabriksneu sein. Der Markt für Gebrauchtfahrzeuge ist riesig und wächst nach wie vor. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Autos verlieren sehr rasch an Wert. Bereits die Fahrt vom Hof beim Autohändler bedeutet Wertverlust. Beim Gebrauchtwagen sieht es etwas besser aus. Zwar drückt eine lange Liste an Vorbesitzern ebenfalls auf den Preis, aber wenn man es geschickt anstellt, dann hält er seinen Preis eine Weile. Verkauft man ein Fahrzeug privat, dann geht es ans Verhandeln. Fast schon unverschämt wird um jeden Euro gefeilscht und das Auto schlechtgeredet. Kauft man ein Gebrauchtfahrzeug, dann wendet sich das Blatt und man selbst schlüpft in die Rolle desjenigen, der den Preis drückt. Beim Autokauf verhandeln gehört also dazu. Die besten Argumente für beide Seiten, Käufer und Verkäufer, haben wir hier zusammengetragen.

Käufer gegen Verkäufer

Preise zu verhandeln kann durchaus unterhaltsam sein. Im Idealfall ist man sich ohnehin schon einig und will nur noch ein wenig guten Willen vom anderen. Anders sieht es aus, wenn der Käufer versucht das Auto weit unter seinem Wert zu kaufen, oder der Verkäufer eine astronomische Summe verlangt. In jedem Fall werden die beiden Parteien aber alle Register ziehen und argumentieren. Dabei sind die Argumente auf beiden Seiten durchaus ähnlich. Hier eine Liste der wichtigsten Argumente beim Autokauf verhandeln:

1. Interesse

Es gibt wohl kaum eine schlechtere Ausgangsbasis für eine Preisverhandlung, als wenn klar ist, dass es sich um das Traumauto des Käufers handelt. Genauso schlecht ist es, wenn der Verkäufer den Wagen sprichwörtlich um jeden Preis verkaufen will. Ein wichtiges Argument ist also, dass man sich eben nicht brennend für das Geschäft interessiert. Natürlich wird man das Auto kaufen, bzw. verkaufen, wenn der Preis den eigenen Vorstellungen entspricht. Allerdings eben nicht um jeden Preis. Das Argument für den Käufer ist also, dass es reichlich Alternativen gibt, die man bereits besichtigt hat und dieses Auto nur ansieht um sich ein vollständiges Bild zu vom Markt zu machen. Auch als Verkäufer kann man diese Karte spielen. Den Käufer unter Druck zu setzen ist dabei der falsche Weg. Der fiktive Käufer, der eigentlich schon zugesagt hat, zieht selten. Stattdessen kann man aber durchaus zu verstehen geben, dass man auf den Verkauf nicht angewiesen ist und man zuversichtlich ist, den Autokauf zu einem vernünftigen Preis anzuwickeln. Wenn nicht mit diesem Käufer, dann eben mit dem nächsten.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de
Neuwagen sind eine wunderbare Sache, verlieren aber schon nach wenigen Metern massiv an Wert

2. Preis

Wissen ist Macht. Diese Weisheit gilt auch beim Autokauf uneingeschränkt. Je mehr man über den Marktwert des Fahrzeugs weiß, umso besser ist die Verhandlungsposition. Dabei ist es nicht ausreichend mal eben die Inserate durchzugehen. Auch ein Blick auf die Verkaufspreise bei den Autohändlern ist sinnvoll. Als Verkäufer kann man sich natürlich auch das Angebot eines Profis einholen. Eine Bewertung von einem Autohändler, oder einem Online-Portal, auf dem man sein Auto einfach und schnell verkaufen kann, bringen nicht nur einen theoretischen Wert, sondern ein konkretes Angebot auf das man zurückgreifen kann, wenn der Verkauf nicht klappt. Als Käufer hat man diese Möglichkeit zwar nicht, kann aber davon ausgehen, dass die Verkaufspreise beim Gebrauchtwagenhändler deutlich über den Einkaufspreisen liegen. Kauf man ein Auto privat, dann sollte es weniger kosten, als ein gleichwertiges Fahrzeug vom Händler.

3. Ausstattung

Als Besitzer kennt man die Ausstattung des Fahrzeugs natürlich. Als Käufer muss man sich mit der Serien- und der Sonderausstattung des Autos auseinandersetzen. Preist der Verkäufer etwa die Klimaanlage an, dann ist es gut zu wissen, dass sie zur Serienausstattung gehört und nur eine Klimaautomatik also etwas besonderes wäre. Als Verkäufer ist es klug, sich auf die Sonderausstattung zu konzentrieren und eben die Dinge hervorzuheben, die nicht jedes Fahrzeug dieser Type hat.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de
Die Unterschiede zwischen Extra und Serienausstattung sind wichtige Argumente für Käufer und Verkäufer

4. Kilometerstand

Die meisten Fahrzeuge werden zwischen 10.000 und 20.000 Kilometer pro Jahr gefahren. Pro Monat sollten also nicht viel mehr, als 1.500 Kilometer auf der Uhr sein. Der Kilometerstand sagt allerdings nicht immer etwas über den tatsächlichen Zustand aus. Während ein hoher Kilometerstand ein klares Argument für den Käufer ist, kann der Verkäufer hier dagegen halten, dass das Auto in erster Linie auf Autobahnen gefahren ist. Auch die Größe des Motors spielt dabei eine Rolle. Je größer und stärker, desto mehr Kilometer verträgt das Fahrzeug. Ein Kleinwagen mit mehr als 20.000 Kilometern Jahresleistung ist dagegen eher am Limit.

5. Wartung

Die Wartung und Pflege des Fahrzeugs sind starke Argumente für beide Seiten. Als Käufer sollte man gut überlegen, ein nicht gewartetes Gebrauchtfahrzeug zu übernehmen. Ist der Wagen schon älter muss es nicht immer die Markenwerkstatt gewesen sein, die gewartet hat. Aber Nachweise über Ölwechsel und regelmäßige Inspektionen sind ein Argument für ein intaktes Auto. Auch den überdachten Parkplatz kann der Verkäufer anführen. Die TÜV-Begutachtung kann auch für beide Parteien ein gutes Argument werden.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de
Hübsche Felgen sind ein gutes Argument, auf das der Verkäufer mehrfach hinweisen sollte

6. Bewertung

Der ADAC bietet eine Gebrauchtwagenuntersuchung an. Sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer kann man diese Bewertung durchführen lassen. Versteckte Mängel werden dabei genauso aufgedeckt, wie positive Aspekte erwähnt. Als Käufer kann man das Gutachten einfordern und dem Verkäufer eine Kostenteilung anbieten. Hat er etwas zu verbergen, wird er der Bewertung nicht zustimmen. Andernfalls wird mit der Bewertung der gute Zustand des Fahrzeugs bestätigt. Das ist auch der Grund, warum man als Verkäufer die Gebrauchtwagenuntersuchung schon vorab durchführen lassen kann. So kennt man den Zustand seines Fahrzeugs genau.

7. Sauberkeit

Auch die Sauberkeit kann ein schlagendes Argument sein. Ein wenig Neuwagenduft schafft eine ganz andere Atmosphäre, als feuchter Mief. Den Gebrauchtwagen vor der Besichtigung von einem Profi aufbereiten zu lassen, rechnet sich schnell. Schließlich wirkt ein blitzsauberes Fahrzeug wertiger, als ein staubiges altes Auto. Auch für den Käufer kann die Sauberkeit ein Argument sein. Die Kosten für die Aufbereitung kann man dazu verwenden, den Preis zu drücken.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de
Will man einen guten Preis für sein Auto erzielen lohnt es sich, es ordentlich zu reinigen. Im besten Fall lässt man es professionell aufbereiten

8. Emotionen

Emotionen passen für viele Menschen perfekt zum Thema Auto. Schließlich verbringt man viel Zeit in Ihnen, erlebt einiges und verbindet viele schöne und weniger schöne Momente mit Ihnen. Emotionen können beiden Parteien durchaus helfen, ihre Interessen durchzusetzen. So ist die starke emotionale Bindung des Besitzers zu seinem Fahrzeug ein starkes Argument für einen guten Preis. Auch die Anspielung, wie toll das Fahrzeug zum Interessenten passen würde kann den Verkauf unterstützen. Genauso kann aber auch der Käufer diese Karte spielen und anführen, wie gut es das süße kleine Auto bei ihm haben wird.

9. Kleinschäden

Kratzer, Dellen und Beulen gehören zu jedem Fahrzeug, das ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Steinschläge und matte Stellen im Lack kann man teilweise mit der Lackpflege etwas mildern, aber auffallen werden sie den kritischen Blicken des Käufers auf jeden Fall. Die Beschädigungen sind zwar in erster Linie ein Argument für den Käufer, hat der Verkäufer aber zu jedem der Beschädigungen eine kleine Geschichte parat, kann das die Beulen und Dellen gleich in ein anderes Licht rücken. Steckt kein großer Unfall dahinter haben kleine Lackschäden auch etwas Positives. Speziell Fahranfänger brauchen sich dann weniger Sorgen um den ersten Kleinschaden machen. Erfahrene Autofahrer werden sicherlich Verständnis für solche Kleinigkeiten haben. Erwähnt der Verkäufer, dass die Schäden beim Preis bereits berücksichtigt wurden, dann nimmt er dem Käufer damit den Wind aus den Segeln. Auch eine plausible Kostenschätzung für die Reparatur kann helfen, das Argument Kleinschäden zu entkräften.

Autokauf verhandeln - die 10 besten Argumente auf sparmunity.de
Im Winter treibt das geringe Angebot den Preis nach oben

10. Zeitpunkt

Was viele Menschen nicht wissen, ist die Tatsache, das Autos im Frühjahr am teuersten sind. Ab Herbst steigen die Preise und erreichen im Winter den Höhepunkt. Man fährt das alte Auto noch über den Winter und verkauft es dann im Frühjahr. Unter Umständen inseriert man es allerdings bereits zu einem höheren Preis über den Winter. Im Frühjahr wollen die Verkäufer ihr Auto dann schnell loswerden und sind daher verhandlungsbereit. Als Käufer ist das Frühjahr also die beste Jahreszeit für ein neues altes Auto. Als Verkäufer kann man den Winter, oder Spätherbst nützen um sein Auto zu einem guten Preis abzustoßen. Auch die Uhrzeit ist bei der Besichtigung interessant. Viele Schäden erkennt man bei Sonnenlicht am besten. Als Käufer ist es also das Ziel, eine Besichtigung tagsüber, etwa am Wochenende, zu vereinbaren.

Autokauf verhandeln

Das Verhandeln beim Autokauf ist ein spannendes Feld. Wer keine Lust hat, sich ständig mit Verkäufern herumzuschlagen, der kann sein Auto auch bequem an einen Händler verkaufen. Hinter dem Privatverkauf steckt viel Arbeit. Allerdings kann man auch einen guten Preis erzielen. Zumindest solange man beim Autokauf verhandeln die richten Argumente hat.

Angebote Supermärkte Vergleich auf sparmunity.de

Angebote Supermärkte Vergleich

Je nach Saison kann es vorkommen, dass der Briefkasten daheim vor lauter Werbezuschriften überquillt. Die verschiedenen Supermärkte locken mit Angeboten, bieten Bonusprogramme, Warengruppenrabatte und saisonale Artikel zu Sonderpreisen. Es lohnt sich, die Angebote der verschiedenen Supermärke zu vergleichen. So kann man sehr viel Geld sparen.

Supermärkte

Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sondern ist auch sehr gut für den Konsumenten. Der Lebensmitteleinkauf im Supermarkt ist keine Ausnahme von diesem Prinzip. Auch hier buhlen die  Konkurrenten um die Gunst des Konsumenten, also um uns. Abhängig davon, wo man lebt, hat man meist mehrere unterschiedliche Supermärkte in unmittelbarer Nähe. Speziell in großen Wohngebieten setzen die Unternehmen gezielt ihre Filialen in die Nähe des Mitbewerbs um Kunden abzuwerben.

Angebote

Die Flugblätter und Werbeaktionen der Supermärkte gibt es ständig. Wöchentlich, oft auch mehr als einmal pro Woche, werden die auffälligen Broschüren in unsere Briefkästen geworfen. Dabei fällt auf, dass oft dieselben Produkte in Aktion sind. Das kann einerseits saisonale Gründe haben. Zum Jahreswechsel wir also von allen Supermärkten etwa Sekt angeboten. Aber nicht nur saisonale Produkte sind im Angebot. Oft gehen die Aktionen auch vom Hersteller aus, der allen Supermärkten bessere Einkaufskonditionen bietet und damit für Aktionen in allen Supermärkten sorgt.

Angebote Supermärkte Vergleich auf sparmunity.de
Flugblätter aufmerksam zu lesen ist eine gute Idee

Angebote Supermärkte Vergleich

Auch wenn es ermüdend ist, sind die zahlreichen Flugblätter, die die Supermärkte uns schicken durchaus interessant. Allerdings sollte man nicht nur die Angebote vergleichen, sondern auch die restlichen Preise. Die sieht man in den Flugblättern zwar nicht, trotzdem sollte man die Preise der Dinge, die man auch abseits der Angebote kauft, kennen. Gehören etwa Milch, Eier, Wurst, Käse, und Brot zu den Standardartikeln, die man zumindest einmal pro Woche kauft, sollte man sich zu diesen Artikeln einen Überblick verschaffen. Nur wenn man die Preise kennt und bewusst darauf achtet, kann man die Ausgaben möglichst gering halten.

Standard und Angebote einkaufen

Um mit den Angeboten richtig umzugehen ist es wichtig, zu wissen, was die Supermärkte damit bezwecken. Ist beispielsweise Cola im Angebot, dann ist es nicht das Ziel des Supermarkts, dass man vorbeikommt, 20 Flaschen Cola mitnimmt und wieder fährt. Der Hintergedanke ist es, uns in den Laden zu bringen. Einmal dort kaufen wir dann meist auch alles andere, das wir brauchen und der gesamte Umsatz bleibt beim Supermarkt, der das attraktive Angebot gemacht hat. Um die Angebote tatsächlich ideal auszunützen muss man also den Kauf der Aktionsware von dem Kauf des Standardeinkaufs trennen.

Angebote Supermärkte Vergleich auf sparmunity.de
Nur die Aktionsware mitzunehmen macht mehr Sinn, als wegen einem Angebot den gesamte Einkauf in einem anderen Supermarkt zu erledigen

Das Beste aus allen Supermärkten

Hat man die Zeit und die Möglichkeit, dann ist es am effizientesten und letzten Endes am günstigsten, die Angebote aus den verschiedenen Supermärkten zu holen. Aktionen sind eine gute Möglichkeit den eigenen Speiseplan etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Kauft man die üblichen Lebensmittel und Grundnahrungsmittel weiterhin bei dem Supermarkt, der den besten regulären Preis, oder das beste Produkt bietet, dann kann man mit den Angeboten der Supermärkte und dem Vergleichen viele Schnäppchen machen und maximal profitieren.

Den Kindern eine Freude machen

Wenn man das Glück hat und Vater ist dann wird man sehr wahrscheinlich versuchen für seine Kinder nur das Beste zu erreichen. Kinder benötigen viele Dinge. Ein gutes Beispiel dafür liefern zum Beispiel Spielsachen. Kinder entwickeln während sie spielen viele motorische Fähigkeiten. Gleichzeitig lernen sie beim Spielen oft neue Kinder kennen. Dadurch knüpfen sie die ersten Kontakte und lernen sich in ihrem Sozialsystem zu integrieren und miteinander zu interagieren. Da dem Spielen laut neuester Forschung eine immer größere Rolle zukommt sollte man natürlich versuchen, dass das Kind ausreichend spielen kann.

Damit das Kind immer wieder neue Anregungen zum Spielen erlangt können neue Spielsachen helfen diese Anreize zu setzen. Kinder sind in den meisten Fällen neuem gegenüber sehr aufgeschlossen. Somit können sie durch neue Spielsachen viel lernen und dabei das Leben erkunden. Spielsachen sind jedoch auch teuer. Die Spielzeugindustrie weiß wie wichtig uns unsere Kinder sind und dementsprechend setzen sie hohe Preise an. Dies gilt vor allem für die bekannten Markenhersteller. Damit wir trotz eines begrenzten Budgets unseren Kindern eine Freude machen können ist es ratsam nicht nur im Einzelhandel sondern auch im Netz zu bestellen. Dank des ausgeprägten Wettbewerbs kann man im Netz viele Dinge günstiger erwerben. Gleichzeitig kann man mit Hilfe von Seiten wie http://modegutscheine.org/ noch mehr Geld sparen. Diese Seite bietet die unterschiedlichsten Rabattcoupons an. Mit Hilfe dieser Rabattcoupons kann man bis zu 70% bei seinen Einkäufen sparen. Diese enorme Ersparnis ermöglicht es auch Durchschnittsverdienern regelmäßig ihren Kinder etwas Neues zu kaufen. In Anbetracht dieser Situation ist es also mehr als empfehlenswert diese Chance zu nutzen um seine Kinder ein wenig glücklicher zu machen. Es geht nicht darum die Kinder zu kaufen sondern ihnen den besten Start ins Leben zu ermöglichen den man bieten kann.

Die passenden Sommertrends im Internet günstig einkaufen

Die heißen Tage der letzten Wochen sind ein gutes Beispiel dafür, dass wir uns in Deutschland dem Sommer nicht mehr entziehen können. Dies sind natürlich gute Nachrichten wenn man Freund der Sommermode ist. Wie jedes Jahr werden wir aktuell mit den schönsten Kollektionen des Jahres beschert. Da ist es natürlich sehr verlockend in die nächste Stadt zu fahren und sich dort mit den passenden Klamotten ausreichend einzudecken. Dieses Vorhaben kann aber ein sehr teures Vorhaben sein. Die Preise die man im Einzelhandel zahlen muss sind oft sehr hoch und dementsprechend kann man sich meist nicht so viel aussuchen wie man es sich eigentlich wünschen würde.

Damit man dieses Problem nicht mehr hat lohnt es sich genau im Internet umzuschauen. Das Netz bietet viele Möglichkeiten um günstig Kleidung einzukaufen. Aufgrund der vielen Anbieter kann man im Netz vom Preiskampf profitieren. Dementsprechend sind die Preise im Vergleich zum Einzelhandel oft geringer. Gleichzeitig gibt es viele Seiten die sich mit pfiffigen Ideen profilieren. So kann man beispielsweise auf der Seite http://www.gutschein-pfluecken.de/ eine Menge an Rabattgutscheinen finden. Mit Hilfe dieser Rabattgutscheine kann man bis zu 70% auf seine Onlineeinkäufe sparen. Diese enorme Ersparnis öffnet die Türen zu völlig neuen Einkaufsdimensionen. Man kann so bis zu drei Mal mehr Kleidung kaufen als es mit dem Budget eigentlich möglich wäre. Diese neuen Einkaufsdimensionen sollten jeden echten Kleidungsliebhaber glücklich stimmen. Aus diesem Grund ist es mehr als empfehlenswert seinen nächsten Einkauf nicht in die Stadt sondern im Internet auszutragen. Gerade für junge Menschen oder Menschen die mit wenig Geld auskommen müssen ist dies die ideale Gelegenheit um ihrem Leben mehr Lebensqualität zu geben. Somit können auch die aktuellen Sommertrends im eigenen Kleiderschrank ihre neue Heimat finden und mit Stolz im Freien getragen werden.

Mit Geschenken einen potentiellen Partner beglücken

Wenn man auf der Suche nach einem neuen Partner ist mit dem man seine Zeit verbringen kann dann kann der Suchprozess eine echte Probe werden. Viele Menschen sind auf der Suche nach einem Partner fürs Leben. Die meisten Menschen werden jedoch immer wieder unglücklich in der Beziehung. Oft liegt es einfach daran, dass man mit der falschen Einstellung an die Angelegenheit rangeht. Wenn man beispielsweise am Abend ausgeht mit dem Ziel jemanden kennenzulernen dann kann dies zu einem Krampf werden. Diese Grundeinstellung sollte man ablegen. Wenn man so versteigt auf die Suche geht dann wird man sehr wahrscheinlich nie den richtigen Partner finden.

Wenn man nicht dieses zielgerichtete Suchen im Blick hat dann wird es meist mit der Zeit einfacher Leute anzusprechen. Gleichzeitig hat man eine viel ruhigere Ausstrahlung. Dies führt häufig dazu, dass man auch schneller ins Gespräch kommt und sympathischer wirkt. Wenn man durch diese veränderte Verhaltensweise jemanden gefunden hat den man als sympathisch empfindet dann kann es immer eine gute Idee sein beim nächsten Treffen ein Geschenk mitzubringen. Geschenke sind und waren schon immer eine sehr beliebte Sache. Aus diesem Grund freuen sich die Personen die beschenkt werden natürlich enorm. Dies zeigt, dass man die Aufmerksamkeit auf die Person gerichtet hat und ihnen eine Freude machen will. Falls man in der Liebe viel Pech hat ist es natürlich teuer immer schöne Geschenke für neue Bekanntschaften zu kaufen. Aus diesem Grund kann man dank Seiten wie http://www.netzgutscheine.de/ jede Menge bei Geschenken sparen. Mit Hilfe der Rabattgutscheine dieser Seite ist es total einfach hochwertige Dinge zu einem günstigeren Preis zu kaufen. Wenn man beispielsweise über die Kleidergröße der Traumfrau im Klaren ist dann kann ein schönes Top beispielsweise von S.Oliver eine sehr gute Wahl sein. Dank der Rabattgutscheine kann man solche tollen Markenklamotten noch günstiger erwerben. Letztendlich gibt einem dies mehr Spielraum für unglückliche Versuche. Dies erhöht die Chance, dass man jemanden findet mit dem man letztendlich sein Glück teilen kann.

Wo kann ich günstig Pizza bestellen

Eine leckere Pizza kommt ganz schnell zu Ihnen nach Hause

Haben Sie manchmal nach Feierabend auch keine Lust mehr, sich etwas zu essen zu machen? Langer Arbeitstag, stressige Heimfahrt und dann noch die Hausarbeit können dafür sorgen, dass man einfach zu müde dafür ist. Zum Glück gibt es einen Pizza Service in jeder Stadt, dieser bringt nach der vor kurzem erfolgten Bestellung das Gewünschte in die Wohnung nach Hause. Diesen besonderen Service kann man sich ruhig ab und zu leisten, die Preise hierfür sind gerecht und günstig. Bedenkt man die Arbeitsersparnis, die man durch einen solchen Lieferdienst hat, muss man sich keine Gedanken und Geldausgaben machen. Kochen ist mit lästigen Vorbereitungen verbunden, das Spülen und Aufräumen hinterher ist auch nicht angenehm. Deshalb lässt man sich gerne ab und zu von einer Lieferung des Italieners verwöhnen.

Geselliges Beisammensein mit Freunden macht hungrig

Wer sich den wohlverdienten Feierabend gemütlich machen möchte, trifft sich mit Freunden und Bekannten und unternimmt etwas Schönes. Auch gesellige Treffen zu Hause sind dann sehr angenehm, bei schlechtem Wetter im Winter ganz besonders. Aber auch im Sommer, wenn man im Garten oder auf dem Balkon sitzen kann, bringt der Pizza Service die ersehnte Lieferung und man muss sich keine Gedanken mehr ums Essen machen. Die Angebote sind mittlerweile sehr vielfältig und umfangreich, so dass auch Nudelfans und Salat-Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen.

Fast überall ist der Pizza Service schnell erreichbar

In fast allen größeren Städten gibt es mittlerweile einen Pizza Service. Diesen kann man auf jeden Fall telefonisch erreichen, oft ist auch eine Internetpräsenz eingerichtet und die Online-Bestellung möglich. Damit hat man eine schnelle Möglichkeit, Pizza und anderes zu bestellen und kurze Zeit später auch schon genießen zu können. Wer in ländlicher Umgebung wohnt, hat aber auch gute Chancen, eine Pizza geliefert zu bekommen. Das Netz der Anbieter ist mittlerweile sehr gut gespannt.

Schnäppchen jagen im Web

Auf der Jagd nach einem Schnäppchen

Wer auf der Suche nach einem bestimmten Produkte ist, freut sich über ein Schnäppchen. Da ist es egal, ob es sich bei dem Objekt der Begierde um einen Pullover, ein Handy oder eine Wohnzimmercouch handelt – was gut und dennoch günstig ist, gefällt. Was viele nicht wissen: Mit dem passenden Gutschein lässt sich schnell das passende Schnäppchen erlegen.

Die Suche nach dem Schnäppchen

Das Angebot an Produkten im Internet ist derart gewaltig, dass es den Suchenden fast schon erschlägt. Wie unter all diesen Offerten das Beste auswählen, wie zwischen all den überteuerten Angeboten überhaupt ein Schnäppchen finden? Mit einem einzigen Klick das passende Schnäppchen zu finden ist eine Illusion, der nur die wenigsten nachhängen – vielmehr ist zur Jagd auf das Schnäppchen eine umfassende Suche und ein Vergleich zahlreicher zur Verfügung stehender Möglichkeiten vonnöten. Behilflich sind bei dieser Suche allerdings die vielen Preissuchmaschinen, die dem Suchenden einen guten Überblick über die auf dem Markt herrschenden Angebote bieten. Zu beachten ist dabei allerdings stets, dass auf die genannten Preise in aller Regel auch noch Versandkosten hinzukommen.  Schnell entpuppt sich hier das vermeintliche Schnäppchen als schlechtes Angebot.

Einen Gutschein verwenden

Besonders leicht lässt sich das eine oder andere Schnäppchen schlagen, verwendet man beim Kauf einen Gutschein. Ein solcher Gutschein ist mittlerweile für viele große und auch kleine Unternehmen zu finden und ermöglicht zum Teil deutliche Einsparungen. So lassen sich die Kosten durch einen entsprechenden Gutschein beispielsweise um bis zu 70 Prozent senken, denkbar ist auch ein Gutschein zur Reduzierung der Versandkosten. Ein Gutschein dieser Art ist auf einschlägigen Plattformen zu finden, ebenfalls kann der Gutschein mithilfe von Suchmaschinen ausfindig gemacht werden.

Schnäppchen beim Shopping – Mit Gutscheinen kein Problem

Schnäppchen beim Shopping

Ganz besonders im Internet lassen sich verschiedene Waren, insbesondere auch elektronische Artikel, sehr günstig erstehen. Aber auch Textilien, Bettwaren, Einrichtungsgegenstände oder Spielzeug kann der Interessent hier sehr günstig kaufen und so ein ganz besonderes Schnäppchen beim Shopping erstehen.

Suche nach Schnäppchen beim Shopping

Um die richtigen Schnäppchen beim Shopping zu finden, wird auch etwas Geduld benötigt. Auch gibt es im Internet Shopping Blogs. Diese haben es sich zu ihrer Aufgabe gemacht, über ganz besonders attraktive Schnäppchen zu informieren. Je öfter der Suchende diese Blogs besucht, desto größer ist dann die Wahrscheinlichkeit, auch ein richtiges Schnäppchen zu finden. Oft sind die besonders günstigen Angebote gerade wegen der Blogs innerhalb ganz kurzer Zeit schon wieder ausverkauft.

Vorteile und Möglichkeiten für Schnäppchen beim Shopping

Werden Schnäppchen online gesucht, entfällt das nervige herumlaufen nach besonders günstigen Angeboten in Läden oder Fachgeschäften. So lassen sich viel Arbeit und auch Geld für das Herumfahren sparen. Wer aber jedoch den Reiz des Shoppens in Ladengeschäften liebt, sollte sich hier viel Zeit nehmen. Denn nur für diejenigen, die auch Ausdauer bei der Suche haben, wird sich der Einkauf ganz besonders lohnen. Eine weitere Möglichkeit günstig an Waren heranzukommen ist ein Live-Shopping. Hier sind einzelne Produkte für einen begrenzten Zeitraum, meist maximal 24 Stunden) besonders günstig zu haben. Für Markensachen bieten Shopping-Clubs ganz besondere Angebote und Vorteile. Hier ist die Anmeldung kostenlos, die Lieferzeit kann jedoch in Einzelfällen bis zu mehreren Wochen dauern. Doch für umwerfende Preise nimmt der Kunde oft gern eine längere Lieferzeit in Kauf. Hier gibt es nicht nur Mode, sondern auch Dekorationsartikel, Schmuck und Elektronik günstig zu haben.

1 2