Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de

Batterie Spar App für Android

Das Smartphone ist heute ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Das neueste und beste Gerät in der Tasche zu haben ist nicht nur wichtig um die bestmögliche Leistung zu bekommen. Vielmehr ist das Smartphone heute auch ein gesellschaftliches Kriterium. Wer ein antikes Telefon mit zerbrochenem Display besitzt, ist weniger angesagt, als die Menschen mit dem neuesten Smartphone. Die Leistung steigt von Generation zu Generation, aber eine Schwachstelle gibt es seit es Handys gibt. Der Akku ist viel zu schnell leer. Eine Batterie Spar App für Android kann hier die Lösung sein. Aber gibt es überhaupt ein Problem?

Akkuleistung

Die Akkuleistung der Smartphones wird normalerweise in zwei Zahlen angegeben. Einerseits die Dauer, die das Smartphone im Standby durchhält. Andererseits die Zeit, die man mit dem Telefon telefonieren kann. Gut, das Telefonieren ist noch immer die eigentliche Anwendung für die die Geräte gebaut werden. Im Regelfall steht diese Funktion aber im Hintergrund und wirkt sich damit auch nicht auf den Akku aus. Wer zum Dauertelefonieren neigt, saugt damit zwar auch seinen Akku leer, die eigentlichen Stromfresser, die man auch nicht beeinflussen kann, sind die Apps.

Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de
Das schönste Smartphone nützt wenig, wenn der Akku leer ist

Apps und der Akku

Das Problem vieler Apps ist die Hintergrundaktivität. Datenübertragung, Standortbestimmung und sonstige Tätigkeiten, die auch dann passieren, wenn die App vermeintlich geschlossen ist. Der Mailclient etwa muss nicht geöffnet sein um auf neue Mails zu reagieren. Dafür muss er sich immer wieder mit dem Mailserver verbinden und das Postfach auf neue Mails checken. Eine Tätigkeit, die Akkuleistung benötigt.

Stromverbraucher identifizieren

Der erste Schritt bei Verlängerung der Akkulaufzeit am Smartphone ist also das Identifizieren der größten Stromfresser. Das läuft unter Android ganz einfach ab. Man benötgt dafür keine eigene App zu installieren. Im Menü Einstellungen findet sich der Punkt Gerätewartung. Man ist gut beraten hier ab und zu vorbeizuschauen. Dateien, die nicht mehr benötigt werden kann man mit einem Klick in diesem Programm entfernen. Speicherplatz, der neben der Akkuleistung meist das zweitgrößte Problem darstellt, kann damit freigeräumt werden. Auch andere interessante Information finden sich hier. So kann man prüfen, wie viel Arbeitsspeicher verbraucht wird und as Android Smartphone in einen sparsameren Leistungsmodus versetzen.

Batterie Spar App für Android auf sparmunity.de
Die Powerbank ist eine Möglichkeit die Folgen des Akkuproblems zu minimieren. Sie löst das Problem aber nicht

Leistungsmodus

Wer hier einen anderen, als Optimiert gewählt hat, der verbraucht mehr Akkuleistung. Wählt man den Leistungsmodus Spiel, Unterhaltung, oder sogar hohe Leistung, dann werden die verschiedenen Bereiche optimiert und natürlich der Stromverbrauch erhöht. Am meisten interssiert uns in der Gerätewartung aber der Punkt Akku. Hier hat man eine Reihe von Informationen und Einstellungsmöglichkeiten um den Akku zu prüfen und Maßnahmen zu treffen.

Menüpunkt Gerätewartung – Akku

Der aktuelle Ladezustand und die zu erwartende Akkulaufzeit wird ganz oben ausgegeben. Wer wenig Akkuladung und noch viel Zeit, bis zur nächsten Lademöglichkeit hat, der kann einen Energiesparmodus wählen. Verschiedene Funktionen, wie der Finderabdruckscanner werden damit deaktiviert und Hintergrundaktivität vermindert. Interessant sind im Alltag aber die Apps, die im unteren Bereich gelistet werden. Gereiht nach ihrem Stromverbrauch finden sich hier die Spiele und Anwendungen, die für die geringe Akkulaufzeit verantwortlich sind. Findet sich hier eine Überraschung, dann sollte man die App deinstallieren.

Batterie Spar App für Android

Im Playstore finden sich unterschiedliche Apps, um Energie zu sparen. Diese Apps arbeiten auf unterschiedliche Weise. Einerseits analysieren sie zur Laufzeit den Stromverbrauch und geben entsprechende Meldungen aus. Andererseits bieten sie auch eine Möglichkeit Programme zu beenden, die sich sonst nicht beenden lassen. So vermindert man die Hintergrundprozesse und den Energieverbrauch. Der Du Battery Saver ist ein gutes Beispiel für eine solche Batterie Spar App für Android. Das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Prozesse im Smartphone sind für uns nicht immer durchschaubar. Eine solche App kann dabei helfen, die Kontrolle über das Smartphone wieder zu erlangen und den Akkuverbrauch in den Griff zu bekommen.

Lomographie: Günstige Foto-App als Alternative zu teuren analogen Filmen

Der Charme alter Fotos, die mit einer analogen Kamera aufgenommen worden sind, ist kaum zu übertreffen. Diese spezielle Körnung und die Farbgebung der Bilder, die nur durch Filme und deren Belichtung zu erzielen sind, ist mit einer modernen, hoch technologisierten Spiegelreflexkamera nicht zu erzielen – zumindest nicht ohne langwierige Nachbearbeitung am Computer. Dabei ist gerade die Lomographie doch in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wahren Kult herangewachsen. Die verschiedenen Kameras aus dem Hause Lomo, mit denen tolle Effekte, wie etwa Panoramabilder, Fisheye-Aufnahmen oder gleich mehrere Aufnahmen auf einem Foto, erzielt werden können, sind zu Sammlerstücken geworden und kosten – je nach Modell – zwischen 40 und mehreren hundert Euro. Dazu müssen Filme gekauft werden, damit die Kameras, die auch über bunte Blitze verfügen, auch genutzt werden können. Hochwertige analoge Filme sind jedoch teuer – und die Entwicklung will schließlich auch noch gezahlt werden. Mit einer tollen App namens „Hipstamatic“ gibt es all die verschiedenen Funktionen der russischen Lomo-Kameras jetzt jedoch in einem digitalen Paket.

Hipstamatic im AppStore

Die Foto App kann im AppStore heruntergeladen werden und kostet dort lediglich 1,59 €. Bislang ist die App nur für iPhones verfügbar, eine Veröffentlichung für Android-Handys und BlackBerrys ist jedoch geplant. Nach dem Installieren der App können verschiedenen Features ausgewählt werden, um mit dem iPhone Fotos zu schießen, die dann sofort im typischen Lomo-Look „entwickelt“ werden. Im Programm können zum Beispiel verschiedene Filme, Farb-Filter und Objektive ausgewählt werden, ehe die Aufnahme gemacht wird. Bevor man die Aufnahme dann sehen kann, muss man einige Sekunden warten, denn das Bild wird in dieser Zeit noch „entwickelt“. Diese Hipstamatic-App greift den Lomo-Hype in digitalisierter Form wieder auf und sorgt für entzückenden Bilder. Die Aufnahmen können sogar elektronisch übertragen werden und werden gegen ein Entgelt dann von einem speziellen Service auf Fotopapier gedruckt und nach Hause gesandt, damit eine reizende Fotogalerie mit dem Charme der 70er entstehen kann.