Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de

Die Extreme Couponing Deutschland Community

Das Thema ist in Amerika für ein ganzes TV Format verantwortlich. Menschen, die viel Zeit damit verbringen sogenannte Coupons zu sammeln, einen Einkauf planen und von der Kamera verfolgt werden, wenn sie ihn in die Tat umsetzen. Dank penibler Vorbereitung und geschicktem Einsatz und Kombination mehrerer Coupons gelingt es ihnen regelmäßig die Summe von mehreren Hundert Dollar auf ein paar Cent zu drücken. Ein verlockender Gedanke, auch selbst Unmengen an Geld beim EInkauf zu sparen. Die gute Nachricht dazu: Es bildet sich eine Extreme Couponing Deutschland Community. Sehen wir uns das Phänomen einmal genauer an.

Gutscheine ausschneiden

Das Thema Gutscheine gibt es in Deutschland auch seit geraumer Zeit. Man findet sie in Zeitschriften, Werbeprospekten, direkt am Regal, oder auch im Internet. Die Beschaffung ist einfach, braucht aber Zeit. Will man Extreme Couponing in Deutschland betreiben, dann ist der erste Schritt das aufmerksame durchblättern der Werbezuschriften. Hier findet man neben den Gutscheinen selbst auch Informationen, die für das Extreme Couponing ausschlaggebend sind. Aktionen, Warengruppenrabatte und 1+1-Angebote, oder andere Postenpreise werden dort beworben.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Der Wocheneinkauf kann eine finanzielle Belastung sein. Mit Couponing wird er zum lukrativen Spiel

Rabatte

Rabatte werden in verschiedenen Arten gewährt. Es gibt prozentuelle Rabatte, die auf ein bestimmtes Produkt, oder eine ganze Warengruppe gegeben werden. Oft erhält man mehrere Produkte zum Preis von einem und die interessanteste Variante sind Abschläge, oder Wertgutscheine. Manche Hersteller geben einen Rabatt in einer fixen Höhe ab. Während mit einem prozentuellem Rabatt immer ein Restbetrag am Kassenbon verbleibt, kann eine Gutschrift von 1€, oder mehr, dazu führen, dass man fast nichts bezahlt. Dazu muss man aber seinen Einkauf geschickt planen.

Aktionen und Gutscheine kombinieren

In Läden gibt es immer wieder die Herausforderung, dass die Hersteller Produkte auflassen, die Verpackung, oder die Füllmenge verändern. Das Problem sind dann immer die Restbestände. Damit die Regale leer werden und wieder Platz für Neues geschaffen wird, kommt es immer wieder zu Aktionen und Abverkäufen. Genau das ist für das Extreme Couponing entscheidend. Findet man ein Produkt, das weniger kostet, als der Rabatt, den man über den Coupon bekommt, hat man ein Gratisprodukt gefunden.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Mit einem Gutschein wird das Schnäppchen im Abverkauf zu einem Megaschnäppchen und manchmal sogar zu einem Geschenk

Gutscheine kombinieren

Eine andere Variante Extreme Couponing zu betreiben, ist die Kombination von Coupons. Dazu ist es wichtig, das Kleingedruckte auf den Coupons aufmerksam zu lesen. Oft findet sich ein Hinweis, dass die Aktion nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombiniert werden kann. Fehlt dieser Hinweis, kann man aber unglaublich viel Geld sparen. Die meisten Kassensysteme werden zu Gunsten des Händlers arbeiten. Hat man also einen Wertcoupon und eine Prozentcoupon, dann wird zuerst der Wertcoupon abgezogen. Kauft man ein Produkt, das regulär 3 Euro kostet und hat einen Wertcoupon über 1 Euro und einen Rabattgutschein über 25%, denn bezahlt man 1,50 Euro und hat die Hälfte gespart.

Amerikanisches Couponing

Sieht man sich die Fernsehsendung Couponing Extreme an, dann werden immer wieder Couponer vorgestellt, die eigene Vorratsräume präsentieren. Akkurat geschlichtet finden sich dort Artikel im Wert von mehreren 1.000 Dollar und die Couponerin weiß genau, wieviel sie dafür bezahlt hat. Das klappt in Amerika ganz gut. Mit einem Stapel an Coupons bewaffnet und meist mehreren Einkaufswägen voller Waren geht man, von der Kamera begleitet zur Kasse. Nach dem Scannen der Waren erscheint ein gigantischer Betrag auf dem Display. Mit jedem Coupon, der eingescannt wird, läuft der Betrag rückwärts, bis wenig, oder oft sogar nichts mehr übrigbleibt. Das klappt in Deutschland leider nicht.

Das Kleingedruckte

Die Händler sichern sich in verschiedener Weise vor genau diesem Vorgehen ab. Die Anzahl der Coupons, die man mit einem Einkauf einlösen darf, sind oft limitiert. Die Kombination von Gutscheinen ist nicht immer möglich. Wer einen großen Einkauf plant, sollte sich vorab erkundigen, welche Einschränkungen es gibt. Steht man einmal mit dem prall gefüllten Einkaufswagen an der Kasse kann es unangenhm werden, wenn die Coupons doch nicht akzeptiert werden.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Beschränkungen sorgen dafür, dass man nicht unbegrenzt sparen kann. Es ist wichtig, sich vorab zu informieren

Extreme Couponing Deutschland Community

Die Community rund um das Couponing entwickelt sich auch in Deutschland. Eigene Internetseiten bieten Gutscheine zum Download an. Die Couponer tauschen sich in Facebook-Gruppen aus und jagen gemeinsam Schnäppchen. Auch viele Hersteller bieten direkt auf ihrer Website, oder einer eigens dafür eingerichteten Seite, Rabatte an. Solche Tipps erhält man, wenn man sich mit anderen Couponern austausch. Extreme Couponing ist in Deutschland (noch) nicht vergeichbar mit dem, was man im amerikanischen Fernsehen sieht. Trotzdem lässt sich der Einkauf damit deutlich billiger gestalten, als wenn man den regulären Preis bezahlt. Wer Coupons nicht verwendet verschenkt Geld. Wer sie geschickt einsetzt kann im Laufe des Jahres eine Menge Geld bezahlen und sich so vielleicht eine größere Anschaffung finanzieren.

Parfum online kaufen: 10 Euro Parfumdreams Gutschein

10 EUR Gutschein für Parfumdreams.de – Neukunden und einem Mindestbestellwert von 65,- Euro.

Ein Parfum ist das i-Tüpfelchen auf jedem Outfit. Frisch und grün nach dem Sport, herb und elegant für das Dinner oder subtil und edel für den Gang ins Büro: Viele verschiedene Variationen von Parfums sind denkbar und im Handel erhältlich. Doch ein gutes Duftwasser ist meist sehr teuer, vor allem, wenn man es in der intensiven und langanhaltenden Eau de Parfum Variante kaufen möchte. Zum Glück gibt es Parfumdreams, denn die Onlineparfümerie bietet allen Neukunden, die ihr Parfum online kaufen möchten, jetzt einen Gutschein in Höhe von 10 Euro. Der 10 Euro Gutschein gilt für alle Neukunden von Parfumdreams.de bei einem Mindestbestellwert von 65,- Euro. Klickt man auf die obenstehende Schaltfläche, gelangt man automatisch zum Angebot der Onlineparfümerie und dem Parfumdreams Gutschein.

Ins Reich der Sinne fliehen

Ein Parfum hilft nicht nur uns selbst dabei, uns wohl, elegant und begehrenswert zu fühlen, sondern beeinflusst unser Wirken auf anderen Menschen auch auf subtilste Art und Weise. Mit dem Parfumdreams Gutschein für Neukunden kann man ins Reich der Sinne abtauchen und seinen persönlichen Duft beim Online-Versand bestellen. Egal, ob man zum altbewährten Lieblingsduft oder einem neuen Duft greifen möchte, mit Hilfe der detaillierten Beschreibungen bei Parfumdreams findet man sicher den Duft, der hervorragend zu einem passt. Und wenn man anderen eine Freude machen möchte, ist ein Parfumdreams Gutschein eine echte Alternative zu einem Douglas Gutschein, denn in der Onlineparfümerie gibt es immer Prozente satt.

Make-Up und Pflege entdecken

Wer auf den Douglas Gutschein verzichten und bei Parfumdreams sein Parfum online kaufen möchte, der stößt noch auf so viel mehr. So können hochwertige Pflegeprodukte und namenhaftes Make-Up ebenfalls bei Parfumdreams bestellt werden. Ein Douglas Gutschein oder eine tolle Überraschung von Parfumdreams sind hervorragende Geschenkideen für einen ganz besonderen Menschen. Und mit einem Douglas Gutschein oder bei Parfumdreams.de kann ganz bequem von zu Hause aus stöbern, die Produktvielfalt entdecken und dann Kosmetik und Parfum online kaufen, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen.

„Mmmhhmm – Melitta macht Kaffee zum…“ – Filmparadies

Dieser Werbejingle will einfach nicht mehr aus dem Ohr gehen, wenn man ihn mal gehört hat. Doch Melitta macht Kaffee gerade nicht nur zum Genuss, sondern auch zu einer wahren Geschenkefundgrube für Cineasten und Filmliebhaber. Dabei beschränkt sich der Hersteller von Kaffeewaren und -sorten nicht nur auf ein einziges Produkt, das mit Gratisbeigaben versehen wird, sondern bietet seinen Kunden gleich zu mehreren Produktreihen attraktive Zugaben.

Kino, Leih-DVD und Gratisfilme

Wer dieser Tage Kaffeebohnen der BellaCrema-Reihe von Melitta einkauft, erhält einen von sechs verschiedenen Filmen zu jeder Packung Röstbohnen geschenkt. Kaffeetrinker, die frisch gebrühten Kaffee aus ganzen Bohnen bevorzugen, können ihre DVD-Sammlung also so gehörig aufstocken. Folgende romantische Filme sind auf den Packungen der BellaCrema-Reihe zu finden: „Notting Hill“ mit Julia Roberts und Hugh Grant, „The Wedding Planner“ mit Jennifer Lopez, „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ mit Hugh Grant und Andie MacDowell, „Sieben Jahre in Tibet“ mit Brad Pitt, „Mitternachtsspitzen“ mit Doris Day sowie „Tatsächlich … Liebe“ mit Colin Firth, Keira Knightley, Heike Makatsch und vielen anderen.

Wer zu Hause eine der beliebten Kaffeepadmaschinen betreibt, erhält mit den Packungen von Melitta Auslese und Melitta Harmonie Pads einen Gutschein für eine Leih-DVD bei LOVEFILM. Auf den Aktionspackungen befinden sich Sticker, auf deren Innenseite sich ein Gutscheincode befindet. Dieser kann nach einer Registrierung auf LOVEFILM.de eingegeben werden und schon kann man sich einen Film aus einer Auswahl von über 40.000 verschiedenen Blockbuster auswählen und diesen kostenlos für drei Monate leihen. Die Gutscheine sind bis zum 31. Januar 2012 gültig, pro Familie können maximal 5 Gutscheine eingelöst werden.

Wer zwei Packungen der leckeren Melitta Cappuccions einkauft, erhält einen Kinogutschein für einen Besuch mit freier Platzwahl in einem der über 460 Movie Choice Kinos. Um die Gutscheine zu erhalten, müssen die Aktionssticker, die sich auf den Kaffeeverpackungen befinden, zusammen mit dem Kassenbons an Melitta geschickt werden. Pro Haushalt können bis zu 10 Aktionssticker ( = 5 Gutscheine) eingesendet werden. Die Aktion gilt bis zum 31. Dezember 2011.