Faschingskostüme schnell selber basteln auf sparmunity.de

Faschingskostüme schnell selber basteln

Die fünfte Jahreszeit hat in vielen Gebieten eine ganz besondere Bedeutung. Egal, ob man sie Fasching, oder Karneval nennt, in der Zeit zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch, wird ausgelassen gefeiert. Während in vielen Gegenden in erster Linie die Kinder verkleidet sind und die Erwachsenen sich eher verhalten dem Karneval hingeben, gibt es Hochburgen, in denen über Tage jede Altersgruppe verkleidet feiert. In beiden Fällen gehört allerdings das Kostüm zu jeder Feier. Faschingskostüme schnell selber basteln kann einen günstige Alternative zum Kauf echter Kostüme sein und gleichzeitig sicherstellen, dass man der einzige ist, der genau dieses Kostüm trägt.

Kostüme kaufen

Das Angebot an Kostümen ist überwältigend. Vom aktuellen Politiker, über Superhelden und Comicfiguren bis zu überspitzten Versionen bestimmter Berufsgruppen, gibt es kaum etwas, zu dem man kein passendes Kostüm kaufen könnte. Dabei sind solche Köstüme oft besser, als man es erwarten würde. Die Kleidung hat nicht den Anspruch, funktional zu sein. Die professionell hergestellten Kostüme wärmen nicht in einer kühlen Winternacht, sondern sind dazu gemacht, gut auszusehen.

In die Rolle schlüpfen

In eine Rolle zu schlüpfen und etwas zu verkörpern bedingt, dass man die wichtigsten optischen Eigenschaften der dargestellten Person erkennt. Im Kostüm werden diese dann realistisch, überzeichnet, oder auch nur angedeutet dargestellt. Je nach gewünschtem Effekt kann man das Kostüm auch mit unpassenden Accessoires und Details auflockern und verändern.

Faschingskostüme schnell selber basteln auf sparmunity.de
Mit einfachen Accessoires kann man viel Wirkung erzielen und ist leicht als Zahnarzt zu erkennen

Planung

Will man Faschingskostüme schnell selber basteln, muss also geplant werden, was man in welchem Zusammenhang darstellen möchte. Der sadistische Zahnarzt muss beispielsweise in erster Linie als Zahnarzt zu erkennen sein. Dazu hilft es, sich einerseits mit echten Zahnärzten auseinanderzusetzen und andererseits sich ein professionelles Faschingskostüm dazu anzusehen. Die Hersteller der verschiedenen Kostüme haben die markanten Eigenschaften der Figur bereits analysisiert und mit einfachen Mitteln umgesetzt. Hier kann man lernen, wie man die gewünschte Figur einfach darstellt.

Details

Dabei lebt ein Faschingskostüm von den Details. Während der Zahnarzt in erster Linie einen weißen Kittel trägt, machen erst die Instrumente in der Brusttasche ihn eindeutig zum Zahnarzt. Auch ein Symbol, etwa ein Zahn, am Namensschild räumen Zweifel aus. Um aus dem braven Zahnarzt einen sadistischen Zahnarzt zu machen, muss lediglich ein unpassendes Accessoire, etwa ein Schlagstock, oder Handschellen, zwischen die Zahnarztinstrumente gesteckt werden. Trägt er dann noch falsche Zähne und wird der weiße Mantel mit ein paar Blutspritzern dekoriert, ist das einfache Kostüm auch schon fertig.

Faschingskostüme schnell selber basteln auf sparmunity.de
Mit ein wenig Schminke und etwas Talent kann man ein sehr einfaches, aber effizientes Kostüm herstellen

Minimalismus

Nicht jeder ist der geborene Heimwerker. Speziell wenn es ans Nähen geht, müssen die meisten Menschen passen. Trotzdem kann man Faschingskostüme schnell selber basteln. Ein paar Geduldspiele, eine zerraufte Frisur und dunkle Augenringe und schon kann man als schlafloser und nervöser Neurotiker durchgehen. Bei der Verkleidung kann man zwischen zwei Ansätzen wählen. Auf der einen Seite stehen aufwändige und detailreiche Kostüme. Verkleidungen, die den Betrachter beeindrucken und nahe am Original sind. Im Karneval ist allerdings alles erlaubt. Also kann sich das Kostüm auch auf ein einziges Accessoire beschränken. Sehr reduzierte Schminke, ein eindeutiges Accessoire, oder auch nur ein Schild, das man um den Hals trägt, reichen aus, um verkleidet zu sein.

Kostüme nähen

Wer bei Handarbeiten sattelfest ist, der kann auch ein passendes Kostüm nähen. Die Anforderungen sind minimal, weil die Kostüme keine echte Funktion haben. Taschen müssen nicht echt sein, Knöpfe müssen kein Knopfloch an der anderen Seite haben und die Kleidung muss nicht gefüttert sein. Einfacher Stoff, wie man ihn etwa bei Organza online kaufen kann, reicht aus. Zusammen mit einer Nähmaschine, einem Plan und einem Schnittmuster, kann man daraus eindrucksvolle Kostüme anfertigen.

Faschingskostüme schnell selber basteln auf sparmunity.de
Die Nähmaschine und der versierte Umgang damit, kann viel Geld sparen

Faschingsfeier

Ein minimalistisches Kostüm wirkt daheim, und im Bus zur Faschingfsfeier sehr stark. Eine kleine Narbe, die man sich ins Gesicht malt, oder eine Perücke sind peinlich und wirken deplatziert. Abseits der Karnevalshochburgen, sind Kostüme ungewöhnlich. Allerdings kann sich das auf der Faschingsfeier schlagartig ändern. Kaum steht man zwischen einer Gruppe kostümierter Personen, die im Vollkörperkostüm als Tiger, Elefant, oder Superman verkleidet sind, wirkt man als minimalistisch verkleiderter Gast vielleicht etwas underdressed. Es ist also im jedem Fall wichtig, die anderen Besucher einzuschätzen, bevor man sich für ein Kostüm entscheidet.

Kann man Nähen selber lernen? auf sparmunity.de

Kann man Nähen selber lernen?

DIY – Do it yourself ist ein Trend, der im Internet weite Kreise zieht. Auch wenn man es nicht nötig hat, ist das Bedürfnis der Menschen, Dinge selbst herzustellen offensichtlich stark ausgeprägt. Ob man selbst Schnaps brennt,  selber Brot bäckt, oder Dekoartikel für die Wohung bastelt – Das Handwerken daheim ist mittlerweile ein großer Markt. Eine Frage, die sich dabei viele Menschen stellen lautet: „Kann man Nähen selber lernen?“

DIY

Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte trifft die meisten von uns. Kaum einer verdient sein Geld noch mit handwerklicher Arbeit. Dinge werden industriell gekauft und selbst wenn man in einem Fertigungsbetrieb arbeitet, macht man nur ein paar Handgriffe in der Produktionskette. Etwas komplett selbst zu erschaffen und am Ende der Arbeit ein fertiges Werkstück in der Hand zu halten, ist etwas, da die meisten Menschen heute selten erleben. Diese Motivation und das Erfolgserlebnis, etwas geschafft zu haben, ist wohl mit ein Grund dafür, dass es aktuell einen starken Trend dazu gibt, selbst etwas zu basteln, oder zu bauen. Die Freizeitbeschäftigung bring das Erfolgserlebnis, das heute in der Arbeitswelt immer seltener wird.

Nähen selber lernen

Das Problem dabei ist allerdings, dass die handwerklichen Fähigkeiten heute kaum gefördert werden. In der Schule wird gebastelt, gezeichnet und vielleicht auch genäht, aber der Umgang mit einer Nähmaschine ist für viele Menschen Neuland. Dabei kann man, wenn man selbst näht, viel Geld sparen und, was viel wichtiger ist, einzigartige Kleidungsstücke schaffen. Neu in das Thema Nähen einzusteigen ist, wie bei jedem Handwerk, eine Herausforderung. Allerdings ist es auf jeden Fall schaffbar.

Modernes Gerät

Die einfachste Möglichkeit, will man Nähen selber lernen, ist die Anschaffung einer Nähmaschine. Unterschiedliche Modelle stehen zur Auswahl. Dabei sollte die Maschine ein möglichst breites Feld abdecken und verschiedene Stiche zur Verfügung stellen. Es muss nicht unbedingt eine Overlock-Nähmaschine sein, aber verschiedene Stichvarianten sind ein Vorteil um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Greift man zu einer Maschine eines namhaften Herstellers, wie etwa Singer, kann man fast nichts falsch machen.

Internet – Quell des Wissens

Will man Nähen selber lernen, dann ist der sinnvollste erste Weg, der Weg zu Youtube und ins Internet. Hunderte von Bloggern und Vloggern bemühen sich, ihre Begeisterung für das Nähen zu vermitteln. Bevor man eine Maschine anschafft sollte man sich daher etwas Zeit nehmen, die unterschiedlichen Ratgeber im Internet durchzulesen. Hat man sich dann für eine Nähmaschine entschieden, dann sollte man sich eine Sache unbedingt vor Augen halten.

Kann man Nähen selber lernen? auf sparmunity.de
Die Puppe ist dankbar für neue Kleider. Egal wie sie aussehen.

Meister und Himmel

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das erste Projekt sollte daher nicht unbedingt ein Ballkleid, oder eine Bluse mit Rüschen sein, sondern so ein einfaches Ding, wie ein Turnbeutel, oder ein Geschirrtuch. Solange die Bedienung der Maschine noch die volle Aufmerksamkeit bedingt sollte man sich nur an einfachen und geraden Nähten versuchen. Ein Tischtuch einfassen, oder Gardinen nähen kann hier die passende Aufgabe sein. Danach ist es besser sich zuerst an der Kleidung für Puppen zu versuchen. Da ist es nicht so schlimm, wenn es nicht zu 100% sitzt, oder etwas unsymmetrisch ist. Hat man diesen Schritt hinter sich gebracht kann man sich an Kleidung für die Kinder, oder sich selbst wagen.