Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de

Schnäppchenjagd im Internet

Es ist schon eine Weile her, dass die Zeiten des klassischen Schlussverkaufs begrenzt waren. Da gab es den Winterschlussverkauf und den Sommerschlussverkauf und die Läden räumten ihre Lager für die Waren der neuen Saison. Die beiden großen Saisonen für Schnäppchen gibt es natürlich immer noch. Zusätzlich gibt es allerdings noch zwischen Mid-Season-Sale und Black Friday fast immer einen Grund dafür, etwas billiger zu verkaufen. Aktionen sind eine beliebte Methode um Kunden zu gewinnen. Auch wenn es die sogenannten Mondpreise gibt und das Sofa für 499 Euro niemals die angeblichen 1299 gekostet hat, ist es heute kein Problem Geld zu sparen. Neben dem niedergelassenen Handel ist auch die Schnäppchenjagd im Internet sehr beliebt. Was beim Einkauf im Laden viel Laufarbeit erfordert, ist im Internet kein Problem. Hammerpreise, Sonderrabatte, Abverkaufsaktionen und andere Schnäppchen lassen sich im Internet leicht aufspüren. Dazu muss man nicht einmal das Haus verlassen.

Schnäppchen finden

Es hängt natürlich sehr stark davon ab, was man gerade sucht, aber es gibt ganz unterschiedliche Herangehensweisen an die die Schnäppchenjagd im Internet. Eine naheliegende Option ist es, Seiten zu besuchen, die man bereits kennt. Große Onlinehändler, oder die Website bekannter Unternehmen sind beliebte Anlaufstellen, will man ein Schnäppchen finden. Dabei nutzt man aber die eigentlichen Vorteile des Internets nicht aus. Man geht damit genauso vor, wie man es auch bei Läden machen würde. Man wandert von Shop zu Shop und sieht sich das an, was im jeweiligen Shop angeboten wird. Das hat einerseits natürlich den Nachteil, dass die Methode sehr aufwändig ist, lässt aber andererseits auch nur eine stark eingeschränkte Sicht auf das Angebot zu. Man sieht nun einmal nur die Angebote, die im jeweiligen Shop angeboten werden.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Es gibt keinen Tag, an dem es nicht irgendwo eine spezielle Verkaufsaktion mit Schnäppchen gibt

Portale und Foren nutzen

Ein wenig besser ist es, eine Suchmaschine einzusetzen. Dazu ist es allerdings ratsam, möglichst exakt zu wissen, wonach man sucht. Am besten sucht man also zuerst einen passenden Artikel aus und sucht dann nach der exakten Type und dem Hersteller bei Google. So kann man Angebote zu genau diesem Artikel finden. Diese muss man danach aber nacheinander öffnen und bewerten. Außerdem hat die Methode noch einen weiteren Nachteil. Google hat durchaus auch ein starkes Eigeninteresse bestimmte Artikel zu verkaufen. So erhält man bei der Suche nach dem neuen Wäschetrockner ganz oben, oder seitlich, gut präsentiert Angebote von Google Shopping. Links, für die Google eine Provision erhält und die daher auch meist nicht das beste Angebot für den Käufer beinhalten. Die beste Methode zur Schnäppchenjagd im Internet, sind spezielle Shopping-Portale, auf denen Angebote gelistet werden.

Shopping mit Plan

Verschiedenen Portale im Internet suchen die besten Angebote und veröffentlichen sie auf ihrer Website. Damit bringen sie Anbieter und Kunden zueinander und sorgen auf allen Seiten für Vorteile. Anders als bei der klassischen Google Suche kann man hier gezielt nach Eigenschaften und Preisen suchen. Außerdem sind diese Internetseiten ideal, wenn man keinen bestimmten Artikel kaufen möchte. Die Schnäppchenjagd im Internet funktioniert am effizientesten, wenn man möglichst offen ist, wenn es um die konkrete Auswahl geht. Sucht man einen Koffer, dann kann man viel Geld sparen, wenn man sich für den entscheidet, der aktuell im Angebot ist. Zwar kann man auch mit einem konkreten Produktwunsch nach einen Angebot suchen, die Erfolgsaussichten sind aber wesentlich geringer.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Ist man flexibel und sucht einfach nach einem Koffer, statt exakt nach einem bestimmten Artikel, kann man Schnäppchen ideal ausnützen

Herdenintelligenz

Es gibt viele Seitenbetreiber, aber auch einfache Anwender, die gerne ihr Wissen teilen und Informationen über Schnäppchen veröffentlichen. In Foren kann man etwa alles über besondere Deals erfahren. Hier hat man den Vorteil, dass man auch eine ordentliche Beratung bekommen kann. Wer in einem Elektronikforum nach einem Lötkolben fragt, der bekommt schnell die passenden Fragen gestellt. So kann man sich rasch ein Bild machen und das Wissen einer Gruppe von Experten nutzen. Auch die Frage nach besonderen Angeboten zum gesuchten Produkt falle in Foren auf fruchtbaren Boden. Schnell melden sich die anderen Mitglieder nicht nur mit Vorschlägen, sondern reichern sie auch mit persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen an.

Kontrollschleife

Hat man dann ein Schnäppchen gefunden wird allerdings noch nicht gleich gekauft. Entspricht das Produkt den Erwartungen, dann lohnt sich oft eine Suche nach ähnlichen Angeboten für dasselbe Produkt. Ist beispielsweise eine bestimmte Bohrmaschine im Angebot, dann steckt meist eine Aktion des Herstellers dahinter. Damit haben viele Händler die Maschine zum reduzierten Preis im Angebot. Auch der Mitbewerb zieht in so einem Fall meistens nach und so kann man wenig später auch die Maschine der Konkurrenz entsprechend billiger bekommen. Noch eine kurze Suche nach besseren Angeboten ist also unbedingt Pflicht bei der Schnäppchenjagd im Internet. Die paar Minuten, die man investiert, sind es auf jeden Fall wert.

Bestpreisgarantie

Nicht zuletzt gibt es bei vielen Unternehmen, aber auch bei den Onlineshops oft eine Bestpreisgarantie. Der Händler garantiert, dass er den besten Preis hält und in vielen Fällen sogar unterbietet. Findet man einen solchen Anbieter, der den niedrigsten Preis auch noch unterbietet, dann kann man an dieser Stelle noch ein paar Euro sparen und aus einem Schnäppchen ein sagenhaftes Superschnäppchen machen.

Schnäppchenjagd im Internet auf sparmunity.de
Der neue Fernseher bietet viele Vorteile. Aber ist er wirklich ein gutes Angebot und braucht man all die technische Ausstattung wirklich

Geld sparen

Mit sehr wenigen Ausnahmen müssen wir alle darauf achten, unser Geld im Griff zu behalten. Auf der Einnahmenseite gibt es meist wenig Möglichkeiten, also bleibt als einzige Option, die Ausgaben möglichst gering und zumindest unter den Einnahmen zu halten. Tatsächlich bietet die Schnäppchenjagd im Internet ein hohes Potential um Geld zu sparen. Mit wirklich sehr geringem Aufwand kann man sehr viel Geld sparen und zu günstigen Angeboten kommen. Neben dem bequemen Einkauf im Onlineshop hat man auch noch den Zugriff auf Anbieter aus verschiedenen Ländern und kann Waren von Amerika, oder China direkt bestellen.

Suchtpotential

Allerdings muss man auch in diesem Bereich immer auf der Hut sein. Die Jagd nach Sonderangeboten, die im Internet mit ein wenig Übung zu großen Erfolgen führen kann, hat ein hohes Suchtpotential. Zu verlockend kann es sein, vierzig, sechzig, oder sogar neunzig Prozent vom regulären Preis zu bezahlen. Hier muss man sich immer über den absoluten Betrag bewußt sein. 999 Euro sind viel Geld. Kauft man einen Flachbildfernseher, der ansonsten 2.999 Euro gekostet hätte um diesen Betrag, hat man ein sehr gutes Gefühl. Die 2.000 Euro, die man vermeintlich spart, wiegen schwerer als die 999 Euro, die man bezahlt. Hier ist aber Vorsicht geboten.

Psychotricks

Tatsächlich werden wir als Konsumenten mit genau solchen Angaben manipuliert. Empfohlene Verkaufspreise sind nun mal nur eine Empfehlung. Die kann jeder Händler nach eigenem Ermessen anpassen und seinen tatsächlichen Verkaufspreis beliebig festsetzen. Da die Gewinnspannen, je nach Ware, oft bei mehr als 50% liegen, hat der Händler preislich einen großen Spielraum. Bei vielen Angeboten werden die Geräte dann auch vom Hersteller billiger eingekauft und die Gewinnspanne würde dadurch steigen. Trotz massiver Reduktion muss es sich noch lange nicht um ein Schnäppchen handeln.

Schnäppchenjagd

Es lauern also viele Gefahren bei der Jagd nach Schnäppchen. Im Eifer des Gefechts lässt man sich leicht von heruntergesetzten Preisen und attraktiven Rabatten ablenken. Will man bei der Schnäppchenjagd im Internet, oder im Laden erfolgreich sein, dann darf man sich niemals zu Impulskäufen hinreißen lassen. Braucht man den Artikel wirklich, kann man sich den tatsächlichen Kaufpreis auch leisten und gibt es aktuellere vergleichbare Angebote zu einem ähnlichen Preis? Stellt man sich diese Fragen und wägt jede Kaufentscheidung in Ruhe ab, dann steht einer erfolgreichen Schnäppchenjagd im Internet nichts mehr im Wege.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de

Die Extreme Couponing Deutschland Community

Das Thema ist in Amerika für ein ganzes TV Format verantwortlich. Menschen, die viel Zeit damit verbringen sogenannte Coupons zu sammeln, einen Einkauf planen und von der Kamera verfolgt werden, wenn sie ihn in die Tat umsetzen. Dank penibler Vorbereitung und geschicktem Einsatz und Kombination mehrerer Coupons gelingt es ihnen regelmäßig die Summe von mehreren Hundert Dollar auf ein paar Cent zu drücken. Ein verlockender Gedanke, auch selbst Unmengen an Geld beim EInkauf zu sparen. Die gute Nachricht dazu: Es bildet sich eine Extreme Couponing Deutschland Community. Sehen wir uns das Phänomen einmal genauer an.

Gutscheine ausschneiden

Das Thema Gutscheine gibt es in Deutschland auch seit geraumer Zeit. Man findet sie in Zeitschriften, Werbeprospekten, direkt am Regal, oder auch im Internet. Die Beschaffung ist einfach, braucht aber Zeit. Will man Extreme Couponing in Deutschland betreiben, dann ist der erste Schritt das aufmerksame durchblättern der Werbezuschriften. Hier findet man neben den Gutscheinen selbst auch Informationen, die für das Extreme Couponing ausschlaggebend sind. Aktionen, Warengruppenrabatte und 1+1-Angebote, oder andere Postenpreise werden dort beworben.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Der Wocheneinkauf kann eine finanzielle Belastung sein. Mit Couponing wird er zum lukrativen Spiel

Rabatte

Rabatte werden in verschiedenen Arten gewährt. Es gibt prozentuelle Rabatte, die auf ein bestimmtes Produkt, oder eine ganze Warengruppe gegeben werden. Oft erhält man mehrere Produkte zum Preis von einem und die interessanteste Variante sind Abschläge, oder Wertgutscheine. Manche Hersteller geben einen Rabatt in einer fixen Höhe ab. Während mit einem prozentuellem Rabatt immer ein Restbetrag am Kassenbon verbleibt, kann eine Gutschrift von 1€, oder mehr, dazu führen, dass man fast nichts bezahlt. Dazu muss man aber seinen Einkauf geschickt planen.

Aktionen und Gutscheine kombinieren

In Läden gibt es immer wieder die Herausforderung, dass die Hersteller Produkte auflassen, die Verpackung, oder die Füllmenge verändern. Das Problem sind dann immer die Restbestände. Damit die Regale leer werden und wieder Platz für Neues geschaffen wird, kommt es immer wieder zu Aktionen und Abverkäufen. Genau das ist für das Extreme Couponing entscheidend. Findet man ein Produkt, das weniger kostet, als der Rabatt, den man über den Coupon bekommt, hat man ein Gratisprodukt gefunden.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Mit einem Gutschein wird das Schnäppchen im Abverkauf zu einem Megaschnäppchen und manchmal sogar zu einem Geschenk

Gutscheine kombinieren

Eine andere Variante Extreme Couponing zu betreiben, ist die Kombination von Coupons. Dazu ist es wichtig, das Kleingedruckte auf den Coupons aufmerksam zu lesen. Oft findet sich ein Hinweis, dass die Aktion nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombiniert werden kann. Fehlt dieser Hinweis, kann man aber unglaublich viel Geld sparen. Die meisten Kassensysteme werden zu Gunsten des Händlers arbeiten. Hat man also einen Wertcoupon und eine Prozentcoupon, dann wird zuerst der Wertcoupon abgezogen. Kauft man ein Produkt, das regulär 3 Euro kostet und hat einen Wertcoupon über 1 Euro und einen Rabattgutschein über 25%, denn bezahlt man 1,50 Euro und hat die Hälfte gespart.

Amerikanisches Couponing

Sieht man sich die Fernsehsendung Couponing Extreme an, dann werden immer wieder Couponer vorgestellt, die eigene Vorratsräume präsentieren. Akkurat geschlichtet finden sich dort Artikel im Wert von mehreren 1.000 Dollar und die Couponerin weiß genau, wieviel sie dafür bezahlt hat. Das klappt in Amerika ganz gut. Mit einem Stapel an Coupons bewaffnet und meist mehreren Einkaufswägen voller Waren geht man, von der Kamera begleitet zur Kasse. Nach dem Scannen der Waren erscheint ein gigantischer Betrag auf dem Display. Mit jedem Coupon, der eingescannt wird, läuft der Betrag rückwärts, bis wenig, oder oft sogar nichts mehr übrigbleibt. Das klappt in Deutschland leider nicht.

Das Kleingedruckte

Die Händler sichern sich in verschiedener Weise vor genau diesem Vorgehen ab. Die Anzahl der Coupons, die man mit einem Einkauf einlösen darf, sind oft limitiert. Die Kombination von Gutscheinen ist nicht immer möglich. Wer einen großen Einkauf plant, sollte sich vorab erkundigen, welche Einschränkungen es gibt. Steht man einmal mit dem prall gefüllten Einkaufswagen an der Kasse kann es unangenhm werden, wenn die Coupons doch nicht akzeptiert werden.

Die Extreme Couponing Deutschland Community auf sparmunity.de
Beschränkungen sorgen dafür, dass man nicht unbegrenzt sparen kann. Es ist wichtig, sich vorab zu informieren

Extreme Couponing Deutschland Community

Die Community rund um das Couponing entwickelt sich auch in Deutschland. Eigene Internetseiten bieten Gutscheine zum Download an. Die Couponer tauschen sich in Facebook-Gruppen aus und jagen gemeinsam Schnäppchen. Auch viele Hersteller bieten direkt auf ihrer Website, oder einer eigens dafür eingerichteten Seite, Rabatte an. Solche Tipps erhält man, wenn man sich mit anderen Couponern austausch. Extreme Couponing ist in Deutschland (noch) nicht vergeichbar mit dem, was man im amerikanischen Fernsehen sieht. Trotzdem lässt sich der Einkauf damit deutlich billiger gestalten, als wenn man den regulären Preis bezahlt. Wer Coupons nicht verwendet verschenkt Geld. Wer sie geschickt einsetzt kann im Laufe des Jahres eine Menge Geld bezahlen und sich so vielleicht eine größere Anschaffung finanzieren.

Sparsame Weihnachten auf sparmunity.de

Sparsame Weihnachten

Schuldnerberatungen haben nach den Weihnachtsferien Hochbetrieb. Spätestens, wenn die Kreditkartenabrechnung ins Haus flattert bereut man das eine, oder andere Geschenk. Tatsächlich passiert es vielen von uns, dass wir uns an Weihnachten finanziell übernehmen. Zu verlockend ist es, die Kinderaugen zum Glänzen zu bringen. Sparsame Weihnachten bedeuten aber nicht, dass statt Glanz, Tränen in den Augen stehen. Geld lässt sich auch am 24. Dezember und in der Zeit davor sparen.

Verteilte Investition

Last minute liegt voll im Trend. Allerdings kann man an Weihnachten in der letzten Minute nicht Sparen. Stattdessen ziehen die Preise gegen Weihnachten hin, immer mehr an und erreichen ihren Höchststand. Das ist das Gesetzt der freien Marktwirtschaft. Viel Nachfrage treibt den Preis nach oben. Das kann man den Kaufleuten auch nicht vorwerfen. Allerdings kann man versuchen diesem Problem auszuweichen. Die erste Maßnahme für sparsame Weihnachten ist es nämlich, nicht alles in der letzten Minute, oder auch in den letzten Wochen vor Weihnachten zu kaufen. Wer direkt nach Weihnachten den Abverkaug nützt, der kann schon tolle Schnäppchen fürs nächste Jahr bekommen. Wer die Ausgaben für Weihnachten auf das ganze Jahr verteilt, der spart nicht nur Geld, sondern muss auch nicht eine kurzfristig hohe finanzielle Belastung aushalten.

Sparsame Weihnachten auf sparmunity.de
Vor und nach Weihnachten kann man Geschenke billiger bekommen

Medien

Auch bei den Geschenken selbst lässt sich sparen. Die Werbung vor Weihnachten ist speziell für Kinder eine schwere Prüfung. Gezielt wird ihnen Bedarf eingeredet und so mancher kleine Fernsehkonsument hat einen Wunschzettel, der mehrere Hundert, wenn nicht sogar Tausend Euro umfasst. Playmobil und Lego berieseln uns fast rund um die Uhr und auch andere Hersteller präsentieren wirksam ihre neuesten Spielzeuge. Information ist dabei Alles. Was im Werbefernsehen cool aussieht und den Eindruck erweckt, dass es ein tolles Spielzeug ist, muss nicht unbedingt den Spielspaß bringen. Man kann das auch mit den Kindern besprechen. Die Kinder im Werbefernsehen werden dafür bezahlt Spaß zu haben. Die Erziehung zu einem verantwortungsbewußten und kritischen Medienkonsum kann durchaus schon in dieser Zeit beginnen. Die Kinder müssen also nicht unbedingt das schönste, neueste und vor Allem teuerste Spielzeug bekommen.

Der Geist von Weihnachten

Nicht zuletzt geht es bei Weihnachten ja nicht um die Geschenke. Konsum und Kommerz versuchen zwar seit jeher das Fest der Liebe und der Familie zu vereinnahmen, man ist aber gut beraten, sich dagegen zu wehren. Regeln wie, nur ein Geschenk pro Person und hier auch ein strenges Kostenlimit, können helfen sparsame Weihnachten zu feiern. Sparsam im Sinne von Geld, denn an Weihnachtsstimmung muss man unter keinen Umständen sparen. Gemeinsames Singen, ein gutes Essen und Zeit, die man miteinander verbringt, sind der richtige Ansatz. Wenn am Weihnachtsabend die Geschenkpapierfetzen fliegen und die Kinder nichts anderes im Sinn haben, als immer mehr Geschenke auszupacken, dann läuft etwas schief.

Sparsame Weihnachten auf sparmunity.de
Der Geist von Weihnachten, wenn es nach dem Handel geht. Lassen wir uns das nicht gefallen

Weniger ist mehr

Der alte Spruch gilt besonders bei den Geschenken. Wer Harry Potter und der Stein der Weisen gesehen hat, wird sich vielleicht noch an Dudleys, Harrys ekelhaften Cousins, Reaktion auf seine Geburtstagsgeschenke erinnern. Eine Szene, die wohl viele Eltern an den Weihnachtsabend mit ihren Kindern erinnert. Beobachtet man die Kleinen dabei, wieviel Zeit sie mit den einzelnen Geschenken verbringen, dann kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass sparsame Weihnachten besser sind, als ein Überfluss an Geschenken. Kinder können mit der Menge an Geschenken ohnehin nicht fertig werden und sind mit den vielen neuen Spielzeugen und Reizen überfordert. Besser man konzentriert sich auf ein einziges angemessenes Geschenk und vielleicht 1, oder 2 Zusatzgeschenke.

Sparsame Weihnachten auf sparmunity.de
All you need is love! Das gilt ganz besonders an Weihnachten

Sparsame Weihnachten

Bei wem es finanziell sehr eng ist, der kann auch auf Geschenkpapier verzichten. Manche Spielwarenhändler bieten einen kostenlosen Verpackungsservice an. Aber auch Zeitungspapier ist absolut ausreichend und spart ein paar Euro. Was letzten Endes zählt ist nicht der Betrag, den man ausgibt. Was wirklich zählt, wenn es um Weihnachten geht, ist der Gedanke dahinter. Man will anderen Freude bereiten. Ob das Geschenk ein High-End-Spielzeug um 300 Euro ist, etwas Selbstgebasteltes, oder auch nur ein schräg, aber voller Inbrunst vorgetragenes Lied, ist absolut nebensächlich. Man schenkt, was man schenken will und nicht weil man ein Mindestbudget noch nicht erreicht hat. Liebe und Dankbarkeit lassen sich nicht in Euro aufwiegen. Frohe Weihnachten!

Super last minute Angebote Flüge auf sparmunity.de

Super last minute Angebote Flüge

Wer eine Reise plant, ist gut daran beraten sich rechtzeitig um alles zu kümmern. Stimmt das wirklich? Ist es denn keine Option erst in der allerletzten Minute den Flug und vielleicht ein Hotel zu buchen? Super last minute Angebote für Flüge sind immer wieder im Angebot. Das Warten bis zum letzten Moment kann viel Geld sparen, denn keine Fluglinie fliegt gerne mit halbleeren Fliegern.

Reiseplanung

Eine Reise zu buchen ist ein langwieriger Prozess. Nach der Frage nach dem Budget und der Richtung, in die es gehen soll, beginnt die Suche. Dank moderner Technik bucht man nicht mehr zwingend im Reisebüro. Man hat die Arbeit der Recherche an uns Konsumenten ausgelagert. Statt mit konkreten Wünschen betreffend Reiseziel, Budget und anderen Rahmenbedingungen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, sucht man auf verschiedenen Portalen, bis man etwas passendes gefunden hat.

Schwierige Umstände

Hat man besondere Bedürfnisse, wie etwas Kinder, dann ist man sehr gut beraten, sich nicht auf last minute Angebote zu verlassen. Alleine, oder als Paar ist man in vielerlei Hinsicht flexibler. Kinder schränken Reiseziel und Hotel ziemlich ein. Will man einen Urlaub zu zweit verbringen, dann kann man sich ganz einfach in das Abenteuer last minute Angebote Flüge stürzen und viel Geld sparen.

Super last minute Angebote Flüge auf sparmunity.de
Alleinreisende sind im Vorteil und können die Preisvorteile ideal auskosten

Je kurzfristiger umso besser

Last minute Angebote finden sich heute in vielen Reisebüros und auf vielen Internetseiten. Tatsächlich handelt es sich häufig aber um ganz normale Angebote, die als Last minute angeführt werden. Wer die Vorteile der Last minute Angebote voll ausnützen will, der muss zu 100% flexivel sein. Die beste und kostengünstigste Idee ist es, mit gepacktem Koffer und Reisepass am Flughafen direkt die Reisebüros abzuklappern. Im Idealfall steigt man wenige Stunden später am Urlaubsort aus dem Flieger .

100% Flexibilität

Allerdings bedingt diese Methode tatsächlich 100%ige Flexibilität. Man muss es auch problemlos wegstecken, wenn man unverrichteter Dinge wieder heimfährt. Doch einen Flug, der erst nach ein paar Tagen stattfindet, zu buchen, sollte man aber unbedingt vermeiden. Last minute Angebote bedeutet, dass der Flieger sozusagen schon mit laufendem Motor und freiem Sitzplatz am Gate steht.

Super last minute Angebote Flüge auf sparmunity.de
Auch die Karibik kann leistbar werden, wenn man lange genug wartet

Nichts für Kontrollfreaks

Wer sich Zeit nehmen möchte, die Hotelbewertungen zu lesen, die Unfallstatistik der Fluglinie zu studieren und einen Reiseführer auswendig lernen möchte, bevor er sich entscheidet, für den sind last minute Angebote denkbar ungeeignet. Nur wer ohne jede konkrete Vorstellung mit einer vagen Idee eines Temperaturbereichs und völlig unvoreingenommen auf die Sache zugeht, der wird mit einem Lächeln auf den Lippen zur Sicherheitskontrolle marschieren. Mit ast minute Angeboten kann man sagenhafte Schnäppchen machen. Sie sind aber nicht für jeden Typ geeignet.

Ab in den Urlaub

Die Idee sich auf ein Abenteuer einzulassen und sich ohne Sicherheitsnetz in ein Angebot zu stürzen kann reizvoll sein. Wer kein Problem mit Wartezeiten, ungewissem Reiseziel und der Gefahr, erst am nächsten Tag erfolgreich zu sein, hat, der ist der Richtige um über last minute Angebote Flüge und Reisen zu buchen. Der Urlaub, den man in der letzten Minute bucht unterscheidet sich, bis auf den Preis in keiner Weise von dem, was andere Wochen früher gebucht haben. So kann es passieren, dass man im Hotel Menschen trifft, die mehr als das doppelte bezahlt haben, als man selbst. Wenn das keine Methode ist, zu sparen!

Sparen lernen im Alltag auf sparmunity.de

Sparen lernen im Alltag

Viele Menschen kennen es. Man nimmt sich immer wieder vor, sich einzuschränken. Man betrachtet erschrocken die Ausgaben der letzten Tage und am Ende des Monats, oder schon Tage davor, ist das Geld zu Ende und der Disporahmen ist ebenfalls ausgereizt. Sparen lernen im Alltag ist also angesagt. Was im großen klappt und klar auf der Agenda steht, muss auch im kleinen gelernt werden.

Impulskäufe

Das größte Problem, wenn es um Sparen lernen im Alltag geht, sind Impulskäufe. Man sieht ein verlockendes Angebot und schlägt zu. Egal, ob das im Internet, oder im Supermarkt passiert – Es ist eine sichere Methode mehr Geld auszugeben, als man plant. Um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen braucht man in erster Linie Disziplin.

Disziplin und Planung

Es geht nicht nur darum, die Billigangebote aus China ständig zu bestellen, oder auf Amazon immer die neuesten Schnäppchen zu ordern. Auch der Wocheneinkauf, oder die kleineren Shoppingtouren unter Woche, können das Budget spürbar belasten. Die Ursache ist auch im Supermarkt der planlose Einkauf nach Lust und Laune.

Sparen lernen im Alltag auf sparmunity.de
Der Überblick über Einnahmen und Ausgaben ist wichtig

Einkaufsliste

Die erste Maßnahme, wenn es um Disziplin und Sparen lernen im Alltag geht, ist eine Einkaufsliste. Das bedeutet nicht nur, dass man eine Liste dessen führt, was man kaufen möchte, sondern eine Planung der nächsten Tage. Was wird gekocht, welche Süßigkeiten und Snacks werden gegessen. Die ausführliche Planung sorgt dafür, dass man eine sehr strukturierte Einkaufsliste zusammenstellen kann, aber auch dafür, dass man nichts kauft, was man nicht in den nächsten Tagen verbraucht. Lebensmittel, die ungenützt weggeworfen werden, ist Verschwendung, die Geld kostet.

Investitionsplanung

Ein wichtiger Bestandteil um Sparen lernen im Alltag zu können, ist es, seinen Ausgaben zu planen. Die Einkaufsliste ist ein kleiner Teil davon. Wenn es um größere Investitionen geht, macht es genauso Sinn, eine Liste zu führen. Was braucht man und wie dringend ist es. Die Anschaffungen werden ebenfalls auf einer Liste, etwa unter dem Titel Wunschliste, zusammengestellt. Der Kauf wird geplant und dann durchgeführt, wenn die Zeit gekommen ist.

Vorräte

Auch die Vorratshaltung ist eine gute Methode um im Alltag zu sparen. Man kauft immer wieder haltbare Lebensmittel und baut sich damit einen kleinen Vorrat auf, mit dem man für ein paar Tage über die Runden kommt. Ist dann kein Budget für einen frischen Einkauf vorhanden, kann man auf die Vorräte zurückgreifen und muss kein Geld ausgeben, das man nicht hat.

Sparen lernen im Alltag auf sparmunity.de
Wenn das Monat noch lange nicht vorbei ist und das Geld bereits zu Ende, dann sollte man sparen lernen

Keine Schulden

Mit einer der größten Gründe für Geldprobleme sind Schulden. Dabei ist es gleichgültig, ob man einen Kredit aufnimmt, eine Ratenzahlung vereinbart, die Kreditkarte nutzt, oder den Disporahmen nutzt. Die Schulden rächen sich in den folgenden Monaten. Ein wichtiger Grundsatz beim Sparen lernen im Alltag ist es, nur Geld auszugeben, das man hat.

Budget

Um nicht zu viel Geld auszugeben ist es sehr wichtig, seine Ausgaben genau zu kennen. Excel bietet sich an, um monatliche, zweimonatliche, viertel- und halbjährige Ausgaben, sowie jährliche Belastungen zu überblicken. Dazu kommen die variablen Ausgaben und die Einnahmen und schon kann hat man einen wunderbaren Überblick über das eigene Budget. Um sich psychologisch beim Sparen lernen im Alltag zu unterstützen kann es hilfreich sein, das Geld für die Fixkosten von dem tatsächlich verfügbaren Geld zu trennen. Ein zweites Konto, oder ein Sparkonto können dafür verwendet werden.

Transparenz

In diesem Zusammenhang ist es auch eine gute Strategie, alle Ausgaben über das Girokonto laufen zu lassen. Auch wenn Gebühren dafür anfallen und man lieber große Beträge aus dem Geldautomaten holt, statt mit Karte zu bezahlen, verschafft das einen Überblick über die Ausgaben. Der Kontoauszug kann dann  am Ende des Monats die Antwort auf die Frage „Wo ist mein Geld hingekommen?“ geben. Damit hat man einen klaren Fahrplan, wo man beginnen sollte, will man Geld sparen lernen im Alltag.

Sparen im täglichen Leben auf sparmunity.de

Sparen im täglichen Leben

Das Leben ist sehr teuer. Nicht nur, dass man sich die großen Wünsche nicht erfüllen kann, oft reicht es nicht einmal mehr für die kleinen Wünsche. In besonders schlimmen Fällen fehlt es sogar am Nötigsten und man muss im wahrsten Sinn des Wortes den Gürtel enger schnallen. Wer zu wenig Geld hat, der hat zwei Ansatzpunkte. Einnahmenseitig lässt sich meist wenig tun. Es bleibt, ausgabenseitig ein paar Maßnahmen zu setzen. Sparen im täglichen Leben ist also angesagt. Aber wie genau funktioniert das?

Bewußt Sein

Der Schlüssel zum Sparen ist in erster Linie das Bewußtsein. Man muss sich über die Kosten, die täglich entstehen im Klaren sein. Was kostet es, morgens zu duschen, was ist der Wert einer Mahlzeit und wieviel muss man für eine Tasse Kaffee ausgeben. Neben der Beschäftigung mit den Kosten, die im Alltag entstehen muss man sich aber auch über sein eigenes Haushaltsbudget einen klaren Überblick verschaffen.

Haushaltsbudget

Jeder von uns hat ein kleines Budget, an das er sich halten muss. Die Summe aller Einnahmen steht der Summe aller Ausgaben gegenüber. Dann, wenn das Geld knapp wird und Sparen im täglichen Leben angesagt ist, dann sollte man sich zuerst einen Überblick über die Ausgabenseite verschaffen. Dazu ist es sinnvoll die Ausgaben eines Monats genau zu protokollieren. Wer gerne mit Karte bezahlt, der kann eine detaillierte Aufstellung über die Hausbank beziehen, bzw. muss lediglich auf seinen Kontoauszug zurückgreifen. Wer gerne Bar bezahlt, der muss ein Protokoll führen.

Schwachstellen finden

Die Ausgaben werden auf der Auflistung kategorisiert und summiert. Einige Dinge lassen sich nicht reduzieren. Die Miete, Kredite und die meisten Versicherungen können nicht einfach weggelassen werden. Der Block der Fix-Ausgaben, zu dem auch Alimente, Kita-Kosten und verschiedene Beiträge zählen, ist tatsächlich fix. Bei den anderen Positionen kann man beim Sparen im täglichen Leben gut ansetzen. Da gibt es die variablen Lebenshaltungskosten. Man muss Lebensmittel besorgen und hin und wieder Kleidung und Schuhe kaufen. Diese Kosten lassen sich durchaus reduzieren, sind aber in den meisten Fällen nicht das Problem und zusammen mit den Fixkosten im ersten Schritt einmal zu vernachlässigen. Es bleiben die Schwachstellen, um die man sich kümmern sollte.

Sparen im täglichen Leben auf sparmunity.de

Sparen im täglichen Leben

Hat man die Fixkosten und die nicht wirklich reduzierbaren Kosten definiert, dann bleiben ein paar Positionen in der Aufstellung, die man sich genauer ansehen sollte. Nennen wir den verbleibenden Block Luxus. Sparen im täglichen Leben hängt damit zusammen, seine Gewohnheiten zu analysieren, die zu definieren, die Geld kosten und zu überlegen, ob man sie weglassen kann. Kauft man sich beispielsweise jeden Morgen für 5 Euro sein Frühstück beim Bäcker, dann macht das bei etwa 21 Arbeitstagen pro Monat mehr als 100 Euro aus. Stattdessen kann man daheim Brötchen belegen und Kaffee kochen und schon hat man jeden Tag etwa 3-4 Euro eingespart.

Geld für den Müll

So kann man Ausgabe für Ausgabe, die man jeden Tag tätigt, protokollieren und überdenken. Das Sparpotential ist riesig, wenn man die Kosten auf ein Monat, oder ein Jahr hochrechnet. Will man einmal pro Jahr für 3.000 Euro Urlaub machen, dann bedeutet das, dass man Tag für Tag etwa 8 Euro einsparen muss. Lässt man die 5 Euro zum Frühstück weg und geht auch am Wochenende nicht außer Haus frühstücken, dann kann man leicht zwischen 1.000 und 1.500 Euro einsparen. Auch der Müll ist für das Sparen im täglichen Leben ein Quell für Einsparungspotential und kritische Hinterfragung des eigenen Konsumverhaltens.

Überfluss

Es wandern leider viel zu viele Lebensmittel in den Müll. Betrifft das auch den eigenen Haushalt, dann kann man an dieser Stelle bereits viel einsparen. Sparen im täglichen Leben bedeutet auch, dass man beim Einkaufen diszipliniert und organisiert sein muss. Je genauer man plant, was man benötigt und je strikter man sich an den Plan hält, umso weniger kostet der Warenkorb und umso weniger läuft in den Müll. Kaufen mehrere Personen parallel ein, dann sollte man sich unbedingt abstimmen. Kaufen beide Milch, dann wird eine davon vermutlich verderben. Ein wichtiger Grundsatz ist, dass man möglichst nicht mit leerem Magen einkaufen gehen soll.

Vorräte anlegen

Auch das Anlegen von Vorräten kann beim Sparen im täglichen Leben helfen. Wer oft mal einen Snack möchte, der braucht nicht zur Dönerbude zu laufen, wenn er etwas passendes im Schrank hat. Wieder ein paar Euro gespart. Kauft man die Vorräte dann auch noch, wenn sie in Aktion ist, dann spart man doppelt. Auch dann, wenn das Budget für das laufende Monat sich dem Ende zuneigt kann die Dose Ravioli, oder die Dosensuppe dringend benötigtes Geld sparen.

Mode günstig shoppen: 50 % auf Fashion bei 7Trends

1.03 ShirtsTop 300x250Modebewusste und Fashionistas wissen, dass es nicht die perfekte Zeit zum Einkaufen gibt, denn das ganze Jahr über gibt es immer wieder jede Menge Trends und News, die man entdecken kann und möchte. Bei 7 Trends ist das nicht anders: Permanent werden die Trends und Schnäppchen dort aktualisiert, damit Fashion-Fans Mode günstig shoppen können. Bei 7 Trends findet man daher all das, was man für einen mondänen Auftritt braucht: Von der lässigen Tunika, kombiniert mit einer Jeansleggins, über hippe Taschen und angesagte Schuhtrends bis hin zum edlen Kleid für den glamourösen Auftritt: 7Trends lässt jedes Shoppingherz Purzelbäume schlagen.

Angesagte Mode günstig shoppen: Trendy Labels bei 7Trends

Nicht nur die Auswahl an einzelnen Kleidungsstücken und Accessoires ist bei 7 Trends riesig – auch die Liste der Labels, die der Onlineversand führt, scheint schier endlos zu sein. Sowohl Herren als auch Damen werden bei 7 Trends garantiert fündig und können dort Mode von Replay, Vila, G-Star, Keds, Levis, Miss Sixty, Edith & Ella, Calvin Klein und vielen anderen angesagten Designern kaufen. Von Streetwear bis zu edler Fashion – bei 7Trends ist die Auswahl riesig und jeder persönliche Geschmack kann bedient werden. Zudem findet man im Styleguide tolle Kombimöglichkeiten. Dort kann man immer wieder neue Inspirationen sammeln und diese im eigenen Look unterbringen. Natürlich gibt es zu jedem Look im Styleguide einen Verweis auf die einzelnen Teile im Shop. Und im Sale-Bereich lassen sich dauerhaft bis zu 50 % (und mehr) auf Einzelteile sparen.

7Trends Gutschein – Die perfekte Geschenkidee

Wer auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist, der liegt mit einem 7Trends Gutschein goldrichtig. Der 7Trends Gutschein im Wert von 25 Euro kann ein- oder mehrfach in den Warenkorb gelegt werden und mit dem 7Trend Gutschein kann die beste Freundin, die Schwester oder der Herzallerliebste dann in den dauerhaft günstigen Angeboten von 7Trends stöbern und sich sein oder ihr Lieblingsteil selbst aussuchen. Wer selbst Gutscheine haben möchte, der kann sich für den Newsletter anmelden und erhält regelmäßig einen 7Trends Gutscheincode, mit dem noch einmal ordentlich gespart werden kann. Auch, wer Facebookfan des Versandhaus‘ ist, erhält dort von Zeit zu Zeit 7Trends Gutscheincodes. Neben einem 7Trends Gutscheincode erhält man zudem wertvolle Tipps und Tricks zum individuellen Styling und die Möglichkeit, an tollen Gewinnspielen teilzunehmen. Ob 7Trends Gutscheincode, Sale-Bereich oder Shoppinglust: Bei 7Trends wird man immer fündig und kann rund ums Jahr Mode günstig shoppen.

Hausbau: Am Keller sparen?

Ein Haus zu bauen kann eine hervorragende Investition in die Altersvorsorge sein, bis es aber so weit ist, fallen allerhand Kosten an. Der Neubau eines Hauses an sich verschlingt Beträge, die in die Zehntausende, je nach Bau sogar in die Hunderttausende gehen. Wenn auch alles gründlich und sicher gebaut werden soll, so ist man dann doch für jede Ecke dankbar, an der man Sparen kann und übernimmt solche Arbeiten wie das Streichen oder Tapezieren der Räume, gegebenenfalls auch das Fliesen, selbst. Eine weitere Maßnahme, einiges an Geld beim Bau einzusparen ist es, auf einen Keller zu verzichten. Ein Quadratmeter Keller kostet schließlich – je nach Art des Ausbaus – zwischen 180 und 420 Euro. Es können also schnell (zusätzliche) Kosten von bis zu 40.000 Euro entstehen.

Die Vorteile

Der Vorteil dessen, auf den (Aus-)Bau eines Kellers zu verzichten, liegt ganz klar im Kostenpunkt. Anstatt Kellerräumen wird eine Bodenplatte angebracht, der Ausheben der Kellergrube, der Bau von Wänden und Decken sowie die entsprechenden Vorkehrungen, die gegen Feuchtigkeit, etwa durch das Eindringen von Grundwasser, getroffen werden müssen, fallen weg. Somit wird das Unterfangen Hausbau nicht nur günstiger, sondern kann auch ein wenig schneller voran gehen. Wer jedoch ein Haus baut, um es zu vermieten oder später zu verkaufen, sollte bedenken, dass mit einem Keller auch höhere Miet- bzw. Wiederverkaufspreise erlangt werden können.

Die Nachteile

Natürlich fehlt mit einem nicht vorhandenen Keller auch Stauraum, der in der Regel etwa dazu dient, Waschmaschine und Trockner zu beherbergen, einen eigenen Fitnessraum zu gestalten oder aber auch die Heizungsanlage dort unterzubringen. Die Räume die fehlen, müssen gegebenenfalls überirdisch eingeplant werden, was natürlich auch wieder Kosten verursacht. Auf einen Keller zu verzichten eignet sich etwa dann, wenn ein Haus geplant wird, das mit erneuerbaren Energien beheizt werden soll und keine Öltanks und Heizkessel mehr im Keller untergebracht werden müssen. Der restliche Stauraum lässt sich meist auch ohne größere Wohnraumerweiterung überirdisch unterbringen, so dass tatsächlich eine Menge Geld gespart werden kann.

Spar-Apps: Mit mobilen Diensten zum Einkauf

Apps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer – und das nicht nur im Appstore von Apple, sondern auch für die Android- und Blackberry-Betriebssysteme. Über Sinn und Unsinn vieler dieser Applikationen, mit denen das Handy oder Smartphone personalisiert werden kann, lässt sich sicherlich streiten. Bestimmte Apps hingegen können durchaus als sinnvoll betrachtet werden, denn dank ihnen lässt sich beim Einkauf ordentlich Geld sparen. So gibt es zum Beispiel verschiedene Apps, die über die namenhaften Hersteller aufklären, die hinter vielen No-Name-Produkten oder Waren der Hausmarken verschiedener Discounter stecken. Vor dem Einkauf beim Lieblings-Discounter kann man sich also bereits darüber informieren, welche günstigen Alternativen es zu den Markenprodukten aus dem Lebensmittel- oder Drogeriebereich es gibt – und dann gezielt zu diesem Regal laufen.

Mit dem iPhone zu günstigen Drogerieartikeln

Ein Beispiel für eine solche App ist Martin Schneiders „Welche Marke steckt dahinter“. Die Autorin setzt sich schon seit einigen Jahren mit dieser Thematik auseinander und basierend auf ihrem gleichnamigen Buch ist im vergangenen Jahr diese App erschienen. Zum Preis von 3,99 € kann sie unter anderem auf das iPhone geladen werden. So kann man beispielsweise einfach einen Firmen- oder Produktnamen in das Programm eingeben und erfährt dann umgehend, welcher namenhafte Produzent dahinter steht. Nicht nur die so genannten „Markendoubles“ werden dabei mit einem Foto präsentiert, sondern auch die jeweilige Kostenersparnis beim Kauf der günstigeren No-Name-Ware wird angezeigt. Zudem können mit der App hilfreiche Einkaufslisten erstellt werden, alle deutschen Veterinärkontrollnummern können gesucht und überprüft werden und zudem erhält man Hintergrundinformationen zu allen gelisteten Händlern und Produkten. Ob also im Voraus vor dem Einkauf oder bereits in der entsprechenden Regalreihe: Mit dieser hilfreichen App findet man die Qualität großer Hersteller zum kleinen Preis – und so werden sich auch die Kosten für die Applikation im Handumdrehen amortisiert haben.

Übersicht in der Haushaltskasse

Dass auch alle Belange des täglichen Lebens längst mit dem Computer und/oder via Internet steuer- und regelbar sind, das ist längst kein Geheimnis mehr. Auf www.familienbilanz.de findet man deshalb jetzt ein Haushaltsbuch zum kostenlosen Download, mit dem man alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick hat. Auf der Homepage gibt es verschiedene Versionen zum Herunterladen. Die Basis- und die XXL-Version (mit mehr Spalten), sind dabei kostenlos, das Premium-Haushaltsbuch, das individualisierbar ist, steht ab 9,99 € zum Download zur Verfügung. Dabei basiert dieses Haushaltsbuch auf einer einfachen Excel-Datei, in die die wichtigsten Punkte für Einnahmen, fixe- sowie variable monatliche Kosten bereits eingetragen wurden. Penibel kann man dann selbstständig die entsprechenden Beträge in die dafür vorgesehenen Spalten eintragen und sich somit eine Bilanz erstellen lassen, die die Einnahmen und Ausgaben selbstständig zusammenfasst und den entsprechenden Überschuss oder Verlust berechnet.

Die kostenlose Basis-Version

Mit dem Download der kostenlosen Basis-Version erhält man eine umfangreiche, vorprogrammierte Excel-Datei. Auf Seite 1 wird eine ausführliche Erklärung für die Aufstellung der Bilanz geliefert. Auf Seite 2 findet sich ein Muster, in dem fiktive Beträge eingetragen worden sind, anhand dieses Beispiels wird die eigenen Bilanzierung noch einmal verdeutlicht. Auf den folgenden zwölf Seiten steht dann für jeden Monat des Jahres ein leeres Grundgerüst zur Verfügung. Dort können die einzelnen Gehälter, Einnahmen aus Kindergeldern und anderen Bezügen, Ausgaben für Miete, Kredite, Abos sowie variable monatliche Kosten eingetragen werden. Die einzelnen Spalten sind dabei schon vorbenannt, so findet man zum Beispiel bei den variablen Kosten Spalten für Lebensmittel Getränke, Hygieneartikel, Freizeitausgaben, Zeitschriften, etc. Diese Spalten können natürlich umbenannt werden, in den etlichen Zeilen, die für die variablen Kosten zur Verfügung stehen, kann zudem eine Präzisierung der Ausgaben vorgenommen werden. Nach dem Eintragen der einzelnen Einnahmen- und Ausgabenpunkte werden diese automatisch zusammengerechnet und der Überschuss bzw. der Verlust wird präsentiert. Anhand dieser Bilanz können dann Sparmaßnahmen eingeleitet werden – oder vielleicht auch ein Urlaub oder eine große Anschaffung geplant werden.

1 2