Mit L-Carnitin zur Wunschfigur

Wer träumt nicht davon, knackig im Bikini im Sommerurlaub am Strand liegen zu können und braungebrannt zurückzukehren, nur, um die noch tollere Figur präsentieren zu können? Damit sich eine solch tolle Figur einstellen kann, ist es natürlich wichtig, Sport zu treiben und auf die Ernährung zu achten, daran wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern. Doch auf die Erfolge muss man manchmal warten, eine umgestellte Ernährung und ein neues Sportprogramm brauchen einige Wochen, bis sich die ersten deutlich sichtbaren Ergebnisse abzeichnen. Aus diesem Grund greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln, wie etwa L-Carnitin.

Für wen eignet sich L-Carnitin?

L-Carnitin ist eine chemische Zusammensetzung verschiedener Stoffe, wie etwa Lysin und Methionin. Es unterstützt den Körper dabei, Energie, die aus den Fettzellen bezogen wird, umzuwandeln und kann so zur Leistungssteigerung beitragen. Vor allem bei Leistungssportlern hat sich die Nahrungsergänzung daher bewährt. Liegt im Körper ein Carnitin-Mangel vor, so kann die körpereigene Energie nicht optimal verwertet werden, man fühlt sich schlapp und kraftlos, kann nicht die Leistung bringen, die man gerne geben möchte. Auch Kohlenhydrate werden zur Energiegewinnung „angezapft“, so kann es dazu kommen, dass sich das Körpergewicht nicht natürlich einstellen kann und eine Gewichtsabnahme erschwert wird. L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel eignet sich daher nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten und dabei auf eine gesunden Kombination aus ausgewogener Ernährung und Sport setzen möchten, da es die Fettverbrennung hervorragend unterstützt und ankurbelt.

L-Carnitin Kapsel günstig beziehen

L-Carnitin wird meistens in Kapselform eingenommen, über die entsprechende Dosierung kann ein Arzt oder ein Ernährungs- und Fitnesscoach beraten. Die Kapseln gönnen im Internet günstig erstanden werden. So kostet eine Dose mit 100 Kapseln bei www.natuerlich-gesund-shop.de knapp 12 Euro, mit steigender Abnahmemenge sinkt der Preis pro Dose – zum Beispiel kosten 100 Kapseln bei der Abnahme von fünf Dosen nur knapp 10 Euro.

Keine kleinen Brötchen mehr backen – Brotbackautomaten

Mit Brotbackautomaten sparen

Die Kosten für Lebensmittel steigen stetig an. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten sind Saisonware – ist die Saison in unseren Breitengraden vorbei, werden die gesunden Leckereien importiert und damit steigen die Kosten. Auch die Preise für Milch- und Milchprodukte sind in der Vergangenheit immer wieder angestiegen, Schuld daran sind unter anderem auch globalisierte Handelsmechanismen. Eben diese haben auch Einfluss auf die Entwicklung der Getreidepreise – und so kommt es, dass Brot und Brötchen ebenfalls immer teurer werden. Wem in diesem Preiskarussell langsam aber sicher schwindelig wird, der hat jedoch verschiedene Möglichkeiten, dem zum Beispiel mit einem eigenen Brotbackautomaten zu entgehen.

Brotbackautomaten für kleine Familien und Paare

Vor allem für Singles, Paare und kleine Familien lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten. Die Geräte, die mit Wasser und einer Backmischung befüllt werden, kneten und backen eigenständig frisches Brot und sind bereits ab circa 30 Euro erhältlich. Regelmäßig werden die Automaten vom Discounter angeboten – und sind natürlich auch im Elektrofachmarkt von namenhaften Herstellern wie Ciatronic, Kenwood, Panasonic oder Unold erhältlich. Sie können auf verschiedene Programme eingestellt werden, die den verschiedenen Backmischungen, Mengen und Backzeiten entsprechen. Natürlich muss nicht zwingend mit einer Backmischung gearbeitet werden – eigene Rezepte mit leckeren Zutaten wie Oliven, Leinsamen, getrockneten Tomaten oder Nüssen können nach Lust und Laune ausprobiert werden. Über ein Display können die einzelnen Programme ganz leicht eingestellt werden und Bräunungsgrade ausgesucht werden.

Wie viel kann gespart werden?

Berechnet man Wasser- und Stromkosten sowie die Kosten für die im Brot enthaltene Backmischung, die ebenfalls für wenige Cent beim Discounter in verschiedenen Geschmacks- und Getreidevariationen erhältlich ist, mit ein, so kommt man durchschnittlich auf einen Preis von circa 40 Cent für 750 Gramm frisches Brot. Kauft man im Supermarkt ein abgepacktes Brot dieses Gewichts, so muss man mit circa einem Euro rechnen – beim Bäcker ist das Brot sogar noch teurer. Mit einem Brotbackautomaten kann man also ordentlich Geld sparen, sogar die Anschaffungskosten schmelzen im Handumdrehen und sind schnell amortisiert.